Schlagwort: An der Ulze

Fenster repariert: Wozu eine Telefonzelle alles gut sein kann

Nur selten was los an der Ulze

Vor vier Jahren hatte ich mich ganz kurz als Regional-Blogger versucht und wollte die Welt da draußen über Neues, Skurriles und sonstwie Berichtenswertes aus meiner heimatlichen norddeutschen Speckgürtel-Kleinstadt auf dem Laufenden halten. Das ganze hat nur zwei, drei Posts angehalten, dann hatte ich keine Lust mehr. Nun bin ich kürzlich mehr aus Zufall über eines meiner Themen von damals gestolpert und sehe mich gezwungen, es wieder aufzugreifen. Es geht um eine Telefonzelle.

Zerschlagene Fenster

Damals – man schrieb das Jahr 2011 – hatte ich das Geschenk der britischen Partnerstadt eines kleinen Berichts für würdig befunden: eine original englische Telefonzelle. Unter anderem deswegen, weil es das Opfer leichten Vandalismus wurde und nach und nach zu verkommen drohte. Wobei ich diesen Vorgang weniger aus der Sicht des besorgten Bürgers denn aus wissenschaftlichem Interesse beobachtet hatte – so als alter Soziologe, der ich bin.

Alles wieder gut

Nun habe ich die Ecke, in der das Ding immer stand, länger nicht besucht. Mein letzter Wissensstand aber war, dass die Stadt auch weiterhin keine Anstalten gemacht hatte, das Geschenk ihrer Partnergemeinde wieder instandzusetzen. Das letzte Bild, das ich davon vor Augen hatte war, dass die Telefonzelle mit einer Kette umschlungen und verriegelt war, das Telefon daraus entfernt worden war – und mindestens zwei Scheiben fehlten. Umso größer meine Freude, als ich das Ding kürzlich im Innern des Rathauses vorfand, wiederhergestellt, aufgehübscht – und einer neuen Bestimmung zugeführt.

Bücher to go

Einer schönen noch dazu: Die einstige Telefonzelle dient nun dem “offenen Büchertausch”, ist also ein öffentlicher Bücherschrank, aus dem sich jeder bedienen darf – wo jeder aber auch Bücher seiner Wahl deponieren kann, damit andere sich daran erfreuen mögen. Ein viel schöneres soziologisches Experiment als das mit den zerschlagenen Fenstern, wie ich finde. Wird sogar bei der Wikipedia in der entsprechenden Liste öffentlicher Bücherschränke in Schleswig-Holstein aufgeführt.

Zurück zu lokalen Themen?

Nun glaube ich nicht, dass das Interesse im Netz an Neuigkeiten aus dem schönen Norderstedt in den letzten vier Jahren deutlich gewachsen wäre. Daher werde ich auch in Zukunft wohl eher sporadisch über vergleichbares bloggen. Weiter also im eskapistischen Text.

Broken Windows Theory

Wozu braucht man heute noch eine Telefonzelle? In einer Zeit, in der eigentlich jede und jeder mit einem Mobiltelefon ausgestattet ist, mag solch ein Häuschen kaum mehr als nostalgischen Wert haben (es sei denn, der Akku ist mal wieder leer). Für den original britischen telephone kiosk auf dem Norderstedter Rathausmarkt trifft dies natürlich in besonderem Maße zu. Doch er hat noch einige Funktionen mehr entwickelt.

Kleine Geschenke erhalten die Partnerschaft

Oadby & Wigston machte der Partnerstadt Norderstedt vor Jahrzehnten ein Geschenk – eine echte britische Telefonzelle in klassischem Rot. Man platzierte sie nicht ohne Stolz direkt am Rathausmarkt, wo sie bis heute steht – wohl gemerkt voll funktionsfähig.

Nun wurde mittlerweile das Handy (ein Wort, das im englischsprachigen Raum bekanntermaßen völlig andere Bedeutung hat) erfunden und trat seinen Siegeszug an. Doch allein als Denkmal der Freundschaft beider Partnerstädte erfüllt das rote Häuschen einen guten Zweck. Doch damit nicht genug!

Zeitungszelle

Dem interessierten Beobachter fallen mindestens noch zwei weitere Nutzungsmöglichkeiten auf.

Zum einen hat der Vertrieb eines lokalen Anzeigenblatt-Verlages die Zelle als ideales trockenes Plätzchen für seine Druckerzeugnisse entdeckt. Einmal die Woche wird hier ein frischer Stapel Zeitungen deponiert, um dann frühmorgens von fleißigen Menschen abgeholt und in den umliegenden Häusern verteilt zu werden.

Zum anderen dient das Objekt seit einiger Zeit indirekt der Wissenschaft.

Zerschlagene Fenster

Daran lässt sich nämlich hervorragend eine klassische soziologische Theorie überprüfen, die berühmte broken windows theory.

Nie gehört? Extrem verkürzt ausgedrückt besagt sie, dass man ein eingeschlagenes Fenster sofort reparieren sollte, da sonst in letzter Konsequenz die Verwahrlosung einer Gegend drohe. Selbstredend ist die Theorie höchst umstritten, vor allem da sie nur Symptome und keine Ursachen beschreibt. Zudem berufen sich fragwürdige zero-tolerance-Konzepte darauf, die diese Tendenz noch auf die Spitze treiben. Aber das möge die geneigte Leserschaft mit entsprechender Lektüre selbst vertiefen.

Als alter Soziologe beobachte zumindest ich mit Interesse, inwieweit diese Theorie auf Norderstedt und das Telefonhäuschen anwendbar ist. Nachdem monatelang eine der Scheiben fehlte, ist kürzlich eine zweite zerdeppert worden. Der Theorie nach nur deswegen, weil die erste nie repariert wurde.

Man sieht: Eine Telefonzelle kann auch im Handy-Zeitalter noch ihre Berechtigung haben.

Alles wieder gut

Edit 2015: Mittlerweile ist alles wieder gut. Die Telefonzelle wurde wieder hergerichtet und einem ganz neuen Zweck gewidmet.

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén