Kategorien
dies und das

Hobbit-Variationen

Man sage über die Hobbit-Filme, was man möchte – aber die Musik ist unbestritten großartig. Und wohin bringen sie die Hobbits noch einmal?

Als alter Tolkien-Fanboy schätze ich die direkten und indirekten Erzeugnisse seines Schaffens ohnehin über alle Maßen. Zudem gehöre ich zu jenen Angehörigen dieser Spezies, die auch die Verfilmung des Hobbit in diese kritiklose Verehrung mit einbeziehen. Für mich ohne Zweifel der Film des Jahres 2012.

Großen Anteil an der Verehrungswürdigkeit dieses Films hatte erneut die Musik. Schon im Falle der Ring-Trilogie genügen ein paar Takte aus den Haupt-Motiven, um mir einen wohligen Schauer über den Rücken fahren zu lassen. So auch beim Hobbit, der mit dem Zwergengesang ein wunderschönes neues Motiv hinzufügt. Diese Ansicht wird offenbar weithin geteilt – daher finden sich im Netz bereits etliche wunderbare Coverversionen.

Harmonische Geigen und harte Gitten

Beginnen wir mit einem Tipp von @docron, eine wunderschöne orchestrale Version. Ich gestehe, sie treibt mir Pipi in die Augen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eine Stromgitarren-Versionen hab ich ebenfalls gefunden. Und zwar beim @fadenaffe.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wohin wurden eigentlich die Hobbits gebracht?

In dem Zusammenhang bin ich mal wieder auf den Klassiker They’re Taking the Hobbits to Isengard gestoßen. Über so einen Quatsch kann ich mich ja stundenlang beömmeln (in diesem Fall genau zehn).

Und jetzt haltet euch fest! Das gibt’s auch in live! Großartig!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eine Antwort auf „Hobbit-Variationen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert