So sei es denn also! Ich nehme die Herausforderung an. Duckt euch schon mal, ihr schreibenden Blogger da draußen!
Alte Tradition
Bekanntermaßen haben schon die alten Germanen, wenn der Thing mal wieder besonders langweilig war, Runen in Buchenzweige geritzt (“Buchstaben” jetzt, nä?) und sich selbige gegenseitig an den Kopf geworfen. Meist war binnen Kurzem die herrlichste Rauferei im Gange – und von Langeweile keine Spur mehr. Im Winter kam gern noch das Schneeballprinzip hinzu.
Quatsch!
Ein Stöckchen unter (Hobby-)Autoren
Ein alter Freund aus Perry-Rhodan-Fandom-Tagen hat sich kürzlich meiner erinnert und mich mit einem (Achtung: Facebook-Link) Schreiber-Stöckchen folgenden Inhalts beworfen: Ich möge den jeweils ersten Satz der drei ersten Kapitel meines “aktuellen Schreibprojekts” verkünden – und dieses Stöckchen sogleich an drei weitere Schreiberlinge weiterschmeißen. Nun ist meine Zeit als aktiver Hobby-Autor schon lange her, sodass ich kein “aktuelles Schreibprojekt” im engeren Sinne vorliegen habe. Eine alte angefangene Star-Wars-Fanfiction, die schon seit zwei Jahren auf meiner Festplatte vor sich hingammelt tut’s aber sicherlich auch.
Star Wars: Legion
Anlässlich des NaNoWriMo 2013 hatte ich mit dieser Geschichte angefangen, damit natürlich nie die erforderlichen 50.000 Wörter erreicht und seitdem kaum mehr was damit gemacht. Kurz zum Inhalt: Das ganze ist 250 Jahre nach der Schlacht von Yavin angesiedelt, hat also kaum etwas mit den längst vergangenen Ereignissen der Filme zu tun und baut grob auf den dazwischen liegenden Ereignissen des “Erweiterten Universum” auf. Nach heutiger Kanon-Regel wäre es also eine “Legends”-Geschichte. Wie auch immer: Es soll natürlich um lichtschwertschwingende Jedi und rasende Raumkämpfe gehen. Hier die geforderten ersten Sätze der drei ersten Kapitel:
- Wir schreiben das Jahr 249 nach der Schlacht von Yavin.
- Die Frachtcorvette fiel im sublunaren Raum über dem Planeten aus dem Hyperraum.
- Das leise Summen des Lichtschwerts mischte sich in das ferne Meeresrauschen und das Rascheln der Blätter, als gehöre es zu den natürlichen Hintergrundgeräuschen des Fjords.
So weit so unspektakulär.
Weiterschreiben? Weiterschreiben!
Ich denke, ich werde diesen “Weckruf” mal zum Anlass nehmen, wieder etwas regelmäßiger in die Tasten zu kloppen. Macht ja eigentlich auch Spaß. “Star Wars: Legion” wird hiermit also fortgesetzt und alsbald in einen vorzeigbaren Zustand versetzt. Doppelschwör!
Da war ja noch was
Die uralte Stöckchen-Tradition verlangt jetzt natürlich die Weiterreichung desselben. Hm. Wer käme denn da infrage? Ich würde sagen
- Jo (hat geantwortet)
8 Antworten auf „Mal wieder ein Stöckchen – drei Sätze aus drei Kapiteln“
[…] ein Stöckchen vor die Füße geschmissen. Einfach so, vollkommen unvorbereitet von dem guten Nerdlicht. Da hilft eigentlich nur eins: […]
[…] Roland hat mich beworfen. Mit einem „Stöckchen“, wie es in Bloggerkreisen so schön heißt. Logisch, dass ich mich dem sofort und ohne zu zögern angenommen habe erst mal lange gezögert, es dann vergessen und es erst nach einigen Wochen aufgegriffen habe. Also quasi jetzt. Und da wir jetzt im Jetzt sind, werde ich euch nun, wie es das gute Stöckchen verlangt, die jeweils ersten Sätze der ersten drei Kapitel meines aktuellen Schreibprojekts vortragen. Wir hatten auf diesem Blog selten so viel Spaß! […]
So! Das hätten wir auch http://www.jos-truth.de/2015/08/das-3-mal-3-stoeckchen-fuer-autoren – habe es auch gleich mal wieder unter die Leute gebracht.
The easy way out…
Und wie willst Du die Chronologie fortführen, wenn nicht mit Gesichtsbuch?
Tja … vermutlich gar nicht. ;-)
Das zählt nicht. Du musst die Stöckchen auf Gesichtsbuch lassen.
Zählt wohl! Gesichtsbuch ist doof! :-P