Erneut rief Herr Owley zur AAPS – der Allgemeinen Altpapiersammlung. Und erneut bin ich dabei.
Und erneut geht es dabei um Folgendes (ich zitiere mich selbst):
Die Aktion dient dem Zwecke, ältere von den Usern verschmähte Blogposts selbigen wieder in Erinnerung zu rufen. Die “Regeln” schreiben vor, zehn eigene Posts zu präsentieren, die der eigenen Meinung nach zu wenig Beachtung gefunden haben. Das sind in meinem Fall meistens solche, die keinen (oder höchstens einen – die von Ace zählen dabei sowieso nicht *g*) Kommentar abbekommen haben
Und hier sind sie auch schon: meine Top-Ten der am wenigstens beachteten Blogposts des Jahres 2015
- 4. März | TV-Serien: Star Trek Special
Was: Ich liste alle Star-Trek-Serien auf und schildere kurz, was ich davon halte.
Warum: Na, wenn das keine ausgiebige Debatte wert ist. Kein Widerspruch, dass ich den Reboot alles in allem gelungen finde? - 9. März | Neues Projekt: Lego Classic Space Rebuilt
Was: Ich kündige an, meine alten Lego-Raumschiffe wieder zusammenzubauen und darüber zu bloggen – was dann auch schon zwei Mal erfolgt ist.
Warum: Ein bisschen Austausch über die guten alten Lego-Space-Zeiten hätte mich schon gefreut … - 2. Juli | TV-Serien: Kinder- und Jugendserien
Was: Eine kommentierte Liste etlicher Serien meiner Jugend – und der Kindheit meines Nachwuchses.
Warum: Kann sich denn keiner mehr an Parker Lewis erinnern? - 7. Juli | Fenster repariert: Wozu eine Telefonzelle alles gut sein kann
Was: Ich greife einen alten Blogpost zu einer original britischen Telefonzelle in meinem Heimatort auf – ihr werdet staunen, was daraus geworden ist!
Warum: Naja, ein bisschen Lokalkolorit ist doch auch mal ganz nett, oder? - 21. Juli | TV-Serien: Was ich (vorerst) abgebrochen habe
Was: Ich liste auf und begründe, warum ich kürzlich die ein oder andere TV-Serie abgebrochen habe.
Warum: Hallo? IT-Crowd? Shield? Da wäre doch ein wenig mehr Nerdrage angebracht. - 4. August | Lesetagebuch: Terry Pratchett kann auch Science Fiction
Was: Ich plaudere über zwei, drei Werke des Meisters, die dem Genre Science-Fiction zuzuordnen sind.
Warum: Da hätte ich mich schon über Austausch gefreut. Gerade die Frühwerke wären etwas Geplauder wert. - 18. August | Lesetagebuch: Roland, Ritter Ungestüm
Was: Ich präsentiere stolz meine frisch erworbene Gesamtausgabe meines ungestümen Namensvetters und feiere sie ausgiebeig.
Warum: Keiner da, der die Abenteuer des Chevalier Ardent ebenfalls einst verschlungen hat? - 28. Oktober | Lesetagebuch: Asterix, langer Mars, Leia und die bessere Conni
Was: Geplauder über den neuen Asterix, den „Langen Mars“ und eine Kinderbuchreihe.
Warum: Gerade über den alten Gallier könnte man sich doch die Köpfe heißreden. Team Goscinny! - 2. November | Lauschet dem Goetheblick!
Was: Ich stelle den (Test-) Piloten meines Podcasts Goetheblick vor. Es geht um den neuen Perry-Rhodan-Comic.
Warum: Feedback! Immer her damit! - 11. November | Hobby-Geschreibsel: Heldenfahrt, Star Wars, Fragmente und kein Nanowrimo
Was: Ich hab mal wieder ein bisschen was geschrieben …
Warum: Große Ambitionen verfolge ich damit ja keine – aber ein bisschen Rückmeldung würde mich schon freuen … :)