Unter anderem in dieser Woche: die BatmanWoche, ein magischer Marvel-Moment, universelle Universitätsabschlüsse, russische Rächer, O’Neill-Zylinder, schneidendes Papier, utilitaristische Vulkanier und der nächste Exoplanet …
Bücher & Lesen
- Auch der gute Weltenkreuzer informiert seit kurzem allwöchentlich über seinen aktuelle Lektüre. Lesen!
Comics & Graphic Novels
Schicker Trailer zur Rückkehr des 60ies-Batman auf den Bildschirm.
(via io9)
- Grund genug (oder zufällige Koinzidenz) für den großartigen @reumeier (folgen!), diese Woche zur #BatmanWoche zu erklären und seinen Blog (lesen!) sieben Tage lang ganz und ausschließlich dem Dunklen Ritter zu widmen. Dabei unterstützen ihn etliche Gastautoren, die seinem Ruf ohne zu zögern gefolgt sind. Und auch ich hatte die Ehre und das Vergnügen, mit einem kleinen Text vertreten zu sein. Thema: Batman (fast) ohne Batman …
- Die Heldin in Strumpfhosen nimmt sich des Marvel-Universums an und beschreibt ihren persönlichen Magischen Moment aus „House of M“. Da macht sie hoffentlich eine Serie draus.
Fandom & Nerdtum
Falls es auch mal einen Kenobi-Star-Wars-Film geben wird, könnte das hier der Trailer dazu sein.
(via Minds Delight)
Gesang & Geräusch
Ich liebe das Futurama-Intro. Sehr schöne Loop-Performance desselben.
(via Nerd Approved)
Internet & Online-Szene
Der Tweet der Woche ist etwas älter – lässt mich aber noch immer nicht schlafen. (unbedingt auch die Replies lesen!)
Warum beendete He-Man sein Studium mit dem Master? Er hätte doch auch Doctor of the Universe werden können?
Das lässt mich nicht schlafen.— Alex (@Cynx) 4. August 2016
- Die Chaosmacherin erklärt uns mal das mit diesen Instagram Stories – und wie das mit dem Vorbild Snapchat zu vergleichen ist.
- Und Nerdcore stellt uns den automatischen Abmahnbeantworter des CCC vor. Könnte ja mal irgendwann nützlich sein.
Kino & Film
Oh, dieser russische Superheldenfilm hat einen ersten richtigen Trailer. Nett!
(via Minds Delight)
- Bei io9 gibt’s eine Video, das erklärt, warum der Joker in TDK so ein gelungener Schurke ist.
Lauschen und Labern
- Das Ausgespielt-Team meldet sich mit dem aktuellen Nachrichten-Podcast und einer Schatzsucherberatungsstunde aus der Sommerpause zurück.
- An dieser Stelle möchte ich noch mal dringend den Podcast Sternengeschichten empfehlen, der regelmäßig mit kurzen (max. zehn Minuten) astronomischen Sendungen erfreut. herausragendes Beispiel ist diese aktuelle Episode zu realistischen Weltraumkolonien.
Lego & Minifiguren
Das ist mal ein ganz schön großer Lego-AT-AT …
(via Nerd Approved)
- Bricknerd und Brothers Brick legen noch diesen Mittelerde-Mech und einen gigantischen D20 drauf.
Staunen & Wundern
Wir haben uns alle schon mal an Papier geschnitten und wissen, wie scharf das Zeug ist. Aber so scharf …?
(via Kraftfuttermischwerk)
TV & Serien
Das ewige Gejammer, dass die neuen Star-Trek-Filme ja so gar nicht philosophisch seien, steht auf wackeliger Grundlage, wie dieses Video zeigt. Und Utilitarismus ist doof! Mein Reden!
(via Geeks are Sexy)
- Schick! Die BBC macht eine TV-Serie aus Douglas Adams‘ großartigen Dirk-Gently-Romanen, weiß Minds Delight zu berichten.
Wissenschaft & Visionen
- Die Hammer-Nachricht zum Schluss: Unser Nachbarstern Proxima Centauri hat einen Planeten! In der habitablen Zone! Der großartige Astrodictium Simplex ordnet diese Nachricht für uns wissenschaftlich korrekt ein.
Ein monatliches best of dieser Links erscheint bei ukonio.de: Ukonios unglaubliche Umschau – die Webfundstücke des Monats.