Unter anderem in dieser Woche: Superman und sein Dschinn, Überleben in Westeros, die 50 fünf Besten, zehn SF-Filme, mein Lieblingspodcast, drei Stufen ohne Fallschirme und komplett leerer Raum …
Comics & Graphic Novels
- Lesebefehl: Kapitel 10 des pakistanischen Superman Kahlil ist online. Ab jetzt hat er einen Dschinn an seiner Seite. Weiß einer, ob es für den eine DC-Vorlage gibt? Oder ist das eine Anspielung auf „Red“ und „Blue“ während der Strom-Superman-Ära?
- DC selbst tobt sich gerade wieder mit Crossovergeschichten aus. Find ich ja immer ganz witzig. Laut io9 stehen Teamups zwischen Wonder Woman und Taz sowie dem Martian Manhunter und Marvin the Martian an. Da DC und WB ja verbandelt sind, kein Problem. Interessanter finde ich da das Zusammentreffen von Wonder Woman und Conan – zumal ich immer dachte, das letzterer zu Marvel gehört.
- Der Fried Phoenix legt uns den gleichermaßen verstörenden wie urkomischen Webcomic Manfried the Man ans Herz.
Daddeln & Zocken
Bitte ab 29.6. alle meine Termine absagen.
(via io9)
Gesang & Geräusch
Stimmt ja nur so bedingt, was der Liedtext da behauptet.
(via io9)
Internet & Online-Szene
- Die Ergothek feierte diese Woche die 50. Ausgabe der 5 Besten am Donnerstag. Bei der allwöchentlichen Blogparade habe ich zu meiner Schande noch nie teilgenommen – werde das zu diesem Jubiläum aber eventuell mal nachholen. Solltet ihr auch tun.
Kino & Film
Joah … kann man machen. Bin – bis auf Platz 1 – mit dieser Liste natürlich nicht einverstanden. Aber wer wäre das schon. Schließlich dürfte da jeder seine eigene Liste im Kopf haben. Ganz nett finde ich den Gedanken der Kategorisierung. Naja, und sie regt natürlich dazu an, endlich mal ein paar Filme nachzuholen.
(via Geeks are Sexy)
Lauschen und Labern
- Beim Netfeuilleton starten sie eine Blogparade zum Thema Lieblings-Podcast. Da bin ich eventuell auch dabei.
- Heißer Kandidat: Ausgespielt, der (nicht nur) Rollenspiel-Podcast. In der aktuellen Sendung geht’s um die Vorkosigan-Saga.
Lego & Minifiguren
Ich bin mal wieder unter die YouTube-Stars gegangen und verbreite hier mein Halbwissen über das Apollo-Programm, den Mondflug und die Saturn V – natürlich alles im Zeichen von Lego. Hat sich bereits herausgestellt, dass meine letzte Was-ist-was-Lektüre doch ein wenig her ist. Die ein oder andere Falschbehauptung scheint sich eingeschlichen zu haben.
(via Zusammengebaut)
- Der gute @docron hat auf dieses großartige Video bei Vox (nicht der TV-Sender) hingewiesen, in dem die Historie der Lego-Fanfilme und ihr Einfluss auf den Lego Movie beleuchtet wird. Sehr interessant!
- Der Bricknerd hat eine lebensgroße Lego-Wookie-Armbrust entdeckt.
- Zusammengebaut rät uns, schon mal den Kontostand zu checken, denn die nächste Minifig-Sammelserie zum Ninjago Film enthält mal wieder stolze 20 Figuren.
- Weiteres wie immer drüben bei Zusammengebaut in der wöchentlichen LegoLinkListe.
TV & Serien
Ein weiterer Trailer soll uns auf die 7. GoT-Staffel heiß machen. Ist doch gar nicht nötig. Sind wir doch eh.
(via Robots & Dragons)
- Ihr kennt das Spiel: bei „wichtigen“ Trailern zerlegt io9 selbige wieder en detail.
Wissenschaft & Visionen
Was ist eigentlich Raum? Es gibt da einen Physik-Star, der eine Antwort darauf weiß.
(via Geeks are Sexy)
- In einem weiteren Schlauberger-Video bei Geeks are Sexy wird noch mal erklärt, wie Wissenschaft funktioniert – und warum es keinen Zweck hat, sich mit Verschwörungstheoretikern zu streiten.
- Dazu passt diese Abhandlung bei io9 darüber, was passieren würde, wenn die Erde auf einmal flach wäre.
Ein monatliches best of dieser Links erscheint bei ukonio.de: Ukonios unglaubliche Umschau – die Webfundstücke des Monats.