Unter anderem in dieser Woche: Lego für Reiche, IT-Support auf der Enterprise, neue Klingonen und hungrige Schwarze Löcher …
Kino & Film
Dass der olle Sven Regener nach seiner Lehmann-Trilogie noch mal ein Buch hinterhergeworfen hat, wusste ich schon. Liegt schon lange auf meiner Kindle-Wunschliste. Und ehe man es sich versieht isses auch schon verfilmt.
(via Edieh)
Lego & Minifiguren
Na? Jemand von euch zu viel Geld? Dann hätte Lego da jetzt was für euch.
(via Zusammengebaut)
- Schick! Laut Zusammengebaut könnte sich zur großartigen Lego-Mondrakete alsbald auch ein entsprechendes Space Shuttle gesellen.
- Beim Bricknerd und den Brothers Brick gibt’s erneut schöne MOCs: ein Weltkugel-Diorama, lebensgroße Wolverine-Klauen und ein sehr gelungenes Space-Pod.
LOL & ROFL
Beim IT-Support wird man es wohl nie leicht haben – auch nicht auf der Enterprise.
(via Geeks are Sexy)
TV & Serien
Hm. Bei Daredevil und Co. haben alle gejubelt – und ich fand’s stinklangweilig. Bei Inhumans meckern jetzt alle – wird vermutlich ne richtig gute Serie.
(via Robots & Dragons)
- Aber noch viel gespannter sind wir ja auf die neue Star-Trek-Serie. Robots & Dragons zeigt uns die neuesten Bilder der Discovery-Brücke und setzt sich noch mal mit den neuen Klingonen auseinander.
- Tja, und dann ging die siebte und vorletzte Game-of-Thrones-Staffel zu Ende und schied die Geister. Ich fand sie ja ganz gut. io9 gibt uns ein bisschen Hintergrundinfo über die Weißen Wanderer und Robots & Dragons setzt uns der schonungslosen Wahrheit aus, dass es wohl bis zu zwei Jahre dauern könnte, bis wir die letzte Staffel zu sehen kriegen.
Wissenschaft & Visionen
Als physikalisch interessierter Laie gerate ich hier ganz klar an meine Grenzen. Zudem definiere ich den Begriff der „Information“ als Geisteswissenschaftler glaube ich etwas anders, sodass mir das hier esoterischer vorkommt, als es eigentlich sollte. Ein kurzer Chat mit einem befreundeten Physiker hat meine Vermutung bestätigt, dass es hier mehr um Strukturen und den Grad der Entropie, als um „tatsächliche“ Informationen geht. Dennoch habe ich das mit dem angeblichen Prinzip, dass Information nicht zerstört werden könne, nicht geschnallt. Kann mir angelegentlich ja mal einer erklären. Klingt mir sonst zu sehr nach platonischer Ideenlehre.
(via Minds Delight)
- Bei Geeks are Sexy gibt’s ein mehr oder weniger beruhigendes Erklärbärvideo zu den vermeintlichen Gefahren künstlicher Superintelligenzen.
- Und Schlecky Silberstein hat auch eins am Start, das uns in ganz einfachen Worten erläutert, warum man halt nicht immer glücklich sein kann.
Ein monatliches best of dieser Links erscheint bei ukonio.de: Ukonios unglaubliche Umschau – die Webfundstücke des Monats.