Jahr: 2017

BCC 2017 Teil 3/10: Edieh

Mit Ron habe ich in der Vergangenheit den ein oder anderen Würfel geschubst und vor allem etliche Worte ins Ausgespielt-Mikro gesprochen. Nun beglücke ich im dritten Teil meiner BlogCommentChallenge sein Blog Edieh mit zehn Kommentaren.

Begonnen als Pen&Paper-Blog liegt Rons Themenschwerpunkt mittlerweile mehr auf den umliegenden fantastischen Gebieten – mit einer gewissen Vorliebe für das bewegte Bild. Kinofilme und TV-Serien nehmen einen nicht unerheblichen Raum ein. Funfact am Rande: Seit einigen Monaten ist sein Blog einer der Hauptreferrer auf meine Seite. Verrückt.

Doch nun zu den zehn Kommentaren in umgekehrt chronologischer Reihenfolge:

  1. Fantastische Trailer und wann sie zu finden sind (#34) – Ich lobhudele diese wunderbare und informative Rubrik.
  2. „Drogen nehmen und rumfahren“ – „Magical Mystery“ im Kino – Ich erfreue mich an dieser Filmrezi und stelle fest, dass ich bei der Rezeption von Sven Regeners Oeuvre etwas hinterherhinke.
  3. Besuch im Brettspielcafé Würfel & Zucker – Ron stimmt in die allgemeine Lobhudelei des neuen Hamburger Brettspielcafés ein und ich nehme mir fest vor, dort endlich mal reinzuschauen.
  4. Noch ein weiteres Problem – „Sherlock Staffel 4“ (Blu-ray-Kritik) – Ron äußert sich ein wenig kritisch zur vierten Sherlock-Staffel. In meinen Augen nicht kritisch genug.
  5. YouTube-Tipps – Ich kann auch ein paar Kanäle empfehlen.
  6. Das älteste Brettspiel der Welt würfelt Fate-ähnlich – Ich bedanke mich artig für die Vorstellung dieses interessanten Spiels nebst Link zu einer Browser-Version.
  7. 15 Jahre Edieh – Gratulation und auf die nächsten 15!
  8. Schwanengesang eines Superhelden – Kino-Kritik: „Logan“ – Wie schon beim Reumeier stimme ich auch hier in die Lobhudelung dieses großartigen Films ein.
  9. „Arrival“ macht alles richtig – aber wird trotzdem keinen Oscar gewinnen – Auch hier kann ich nicht widersprechen. Aber hat er jetzt eigentlich einen Oscar gekriegt oder nicht?
  10. Thors Mitbewohner, Teil 2 – Das lustige Video erinnert mich daran, wie sehr ich mich auf “Thor: Ragnarök” freue.

So weit zu Edieh, ein Blog der sich wahrlich lohnt, auch und besonders wenn man in Sachen fantastischer Filme auf dem Laufenden bleiben will.

Lesetagebuch: Die drei Sonnen von Liu Cixin

Damit habe ich die erste von drei Leseaufgaben der aktuellen Lesezwinger-Runde erfüllt. Die drei Sonnen hat mir außerordentlich gut gefallen – aber hat das Buch auch meine Anforderung erfüllt? Lest selbst!

Lesezwinger 2.1

Wir erinnern uns: Im Rahmen der zweiten Lesezwinger-Runde stellte ich der Gemeinde eine erneute Herausforderung.

Da fast jede Science-Fiction-Geschichte recht eurozentristisch angelegt ist und in einer Zukunft spielt, die im Grunde nur die Weiterführung unserer „westlichen“ Kultur darstellt, wünsche ich mir schon lange mal was zu lesen, in dem es in der Beziehung etwas realistischer zugeht.

Ich bekam gleich drei Vorschläge unterbreitet – unter anderem legte mir der gute @Weltenkreuzer Die drei Sonnen ans Herz. Und so landete dieses Werk des chinesischen Autors Liu Cixin flugs auf meinem Kindle. Es folgen zunächst eine Inhaltsangabe und eine schonungslose Bewertung, um dann der Frage nachzugehen, inwiefern meine Anforderung erfüllt wurde. Und ab hier gilt:

WARNUNG VOR DEM SPOILER!

Die drei Sonnen

Die Geschichte spielt zunächst in zwei Zeitebenen. Der Leser wird gleich zu Beginn in die chinesische Kulturrevolution der 60er Jahre versetzt. Die Astrophysikerin (und eine der beiden Hauptfiguren) Ye Wenjie muss mit ansehen, wie ihr Vater – ebenfalls Wissenschaftler – in Folge der chaotischen Ereignisse umgebracht wird. Ihre Mutter verliert sie eher auf übertragene Weise an die Kulturrevolution und selbst gerät sie als Tochter eines “unbelehrbaren Konterrevolutionärs” ebenfalls in die Fänge der revolutionären Garden. Im weiteren Verlauf landet sie im Arbeitslager und wird schließlich auf eine strenggeheime Basis geschafft, deren eigentlicher Zweck sich ihr (und dem Leser) zunächst nicht erschließt, die aber über eine riesige Radioantenne verfügt.

Die eigentliche Haupthandlung spielt quasi in unserer Gegenwart (oder nur wenige Jahre in der Zukunft). Die Hauptfigur hier ist der Ingenieur und Experte für Nanomaterialien Wang Miao, der eher zufällig in die Ereignisse gezogen wird. Anscheinend haben es gerade dunkle Mächte auf Wissenschaftler abgesehen, die reihenweise Selbstmord begehen oder ihre Forschung aufgeben. Auch er scheint in den Fokus dieser Mächte zu geraten, wird aber gleichzeitig von den staatlichen Organen kontaktiert und gebeten, bei dem Kampf gegen diese dunklen Mächte zu helfen. Wer diese Mächte sind und worum es überhaupt geht, wird weder ihm noch dem Leser zu Beginn offenbart. Es scheint sich allerdings um ein weltweites Phänomen zu handeln, da auch NATO- und US-Offiziere an den Aktionen beteiligt sind.

Wang Miaos Aufgabe beschränkt sich zunächst darauf, sich bei den Mitgliedern einer internationalen Wissenschaftler-Vereinigung sowie den Spielern des in Intelektuellen-Kreisen gerade beliebten VR-Spiels Three Body einzuschleusen. Darin spielt (oder erlebt) man die Geschichte einer Welt namens Trisolaris, die – logisch – um drei Sonnen kreist und daher einer sehr instabilen Bahn folgt, die für dramatische Klimaschwankungen verantwortlich ist. Die Zivilisation auf Trisolaris bricht daher regelmäßig zusammen und muss immer wieder bei null anfangen. Die (unmögliche) Lösung des physikalischen Drei-Körper-Problems (so ja auch der Originaltitel des Buchs) wäre für Trisolaris daher elementar und stellt anscheinend ein Spielziel dar.

Nach einigen Wechseln zwischen der Gegenwartshandlung, Rückblenden in die 60er Jahre und Schilderungen von Spielszenen offenbart sich dem Leser (und auch Wang Miao) schließlich das Szenario eines heraufziehenden interstellaren Krieges zwischen der Erde und dem realen Trisolaris, dessen erste geheime Schlachten schon voll im Gange sind. Und natürlich hat dies alles seinen Ursprung in der Vergangenheit und bei Ye Wenjie.

Die geheime Basis entpuppt sich nämlich als Teil eines chinesischen SETI/METI-Projekts. Es gelingt der Basis, eine Botschaft abzusetzen, die von Trisolaris empfangen wird – das sich nirgendwo anders als in der instabilen Umlaufbahn um die Alpha-Centauri-Sterne befindet. Und tatsächlich empfängt die Basis vier Jahre später eine Antwort, die – wie es der Zufall will – nur Ye Wenjie bemerkt. Die Antwort enthält eine Warnung, nie wieder eine Botschaft abzusetzen. Der Absender behauptet ein trisolarischer Pazifist und Dissident zu sein, der nicht möchte, dass die bereits in Marsch gesetzte Invasionsflotte die Erde entdeckt.

Da die gute Ye Wenjie aufgrund ihrer negativen Erlebnisse im Zuge der Kulturrevolution eine sehr schlechte Meinung von der Menschheit hat, entscheidet sie, ihren eigenen Planeten zu verraten und sendet eine zweite Botschaft ab, um den Invasoren den Weg zur Erde zu erleichtern. In den Folgejahren tut sie sich mit anderen Kulturpessimisten zusammen – unter anderem mit einem amerikanischen Naturrechtler – und begründet mit ihnen eine weltweite Geheimorganisation, die quasi als fünfte Kolonne die Invasion der Trisolarier unterstützen soll.

Gegen Ende kommt dann noch eine Handlungsebene auf Trisolaris hinzu, welche die Geschehnisse aus dieser Warte beschreibt. Das Buch endet damit, dass es den Menschen in der Gegenwart gelingt, diese fünfte Kolonne zu zerschlagen und die in der Zwischenzeit zwischen ihnen und Trisolaris stattgefundene Kommunikation zu sichern. Dadurch offenbart sich auch, mit welchen hochstehenden Waffen es den Trisolariern möglich war, die Forscher auf der Erde und ihre Arbeit zu beeinflussen. Das ist nämlich das Hauptziel in dieser frühen Phase der Invasion: Den wissenschaftlichen Fortschritt auf der Erde zum Erliegen zu bringen. Die Invasionsflotte ist nämlich noch 400 Jahre unterwegs. Und damit die Menschen bis dahin nicht technologisch aufgeholt – oder gar überholt – haben …

Somit endet “Die drei Sonnen” mit einem ersten Erfolg für die Menschen – wie es weitergeht erfährt man dann in den beiden Folgebänden.

Geradlinig, einfallsreich, spannend

Das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Auch wenn die Handlung mit dem Konflikt zweier Welten und dem Invasionsthema durchaus nach recht klassischer Science-Fiction klingt, ist sie durch die Erzählweise sowie das Szenario und die Themen, in die sie eingebettet ist, sehr spannend. Was ich ja immer mag sind einfallsreiche SF-Ideen und da wurde ich mit dem aus einer Armee bestehenden Computer sowie den Sophonen sehr gut bedient.

Die Beschreibung eines solchen Computers hätte auch von Stephenson oder Gibson stammen können (eventuell gibt’s sowas ja sogar bei denen?) In einer Spielszene, die im Grunde die Historie von Trisolaris darstellt, wird in einem vortechnischen Zeitalter aus einer riesigen Armee ein Computer zur Berechnung des Drei-Körper-Problems entwickelt. Dabei stehen die Soldaten in “Schaltkreisen” beisammen und übermitteln sich mittels Fähnchen digitale Informationen. Das alles ist sehr anschaulich und stimmig beschrieben, dass es eine wahre Freude ist.

Ähnlich die Sophonen, welche die Hauptwaffe der Trisolarier darstellen. Es handet sich um programmierte Protonen, die zur Erde geschossen wurden und durch quantenverschränkte Pendants auf Trisolaris ferngesteuert werden können. Zwei davon genügen, um alle Teilchenbeschleuniger auf der Erde unbrauchbar zu machen und außerdem Wang Miao und andere durch Spukerscheinungen in Angst und Schrecken zu versetzen. Tatsächlich ist jedes Sophon ein autonomer Computer. Besonders beeindruckend war die “Herstellung” dieser Dinger. Die Trisolarier sind in der Lage, das elfdimensionale Innenleben auf- und wieder zuzufalten, um darin Schaltkreise einzubrennen. Ein aufgefaltetes Proton umspannt dann mal locker den ganzen Planeten. Auch dieser Vorgang ist sehr spannend beschrieben.

Die Charaktere: Stimmig mit einer Prise Klischee

Die weitere Rezi teile ich mal wieder nach meinem Bewertungsschema auf und verliere zunächst ein paar Worte über die Charaktere. Einige der Nebenfiguren mögen etwas klischeehaft daherkommen – zumindest im Ansatz gilt das sogar für den schnoddrigen Polizisten, der Wang Miao zur Seite steht. Die Hauptfiguren – allen voran Ye Wenjie – finde ich aber sehr gelungen und nachvollziehbar. Gerade ihr Weg von der entrechteten jungen Frau in der Kulturrevolution zur Verräterin an der Menschheit ist hervorragend beschrieben. Sie wirkt dabei nicht als Schurkin (auch wenn sie mindestens zwei direkte Morde zu verantworten hat). Man nimmt der Figur all ihre Taten und Entwicklungen ab. Ähnlich glaubhaft und durchdacht erscheinen die meisten Charaktere aus der 60er-Jahre-Handlungsebene. Doch auch wenn Wang Miao in der Gegenwarts-Ebene mehr eine passive Beobachterfunktion hat, wirkt auch er sehr stimmig.

Die Konflikte: Mensch gegen Gesellschaft

Die Hauptkonflikte, mit denen die handelnden Figuren zu tun haben, drehen sich in dem Buch eigentlich immer darum, dass der Einzelne sich mit der Gesellschaft, ihren Zwängen auseinandersetzen muss. Das wird natürlich vor allem in der 60er-Jahre Handlungsebene deutlich, in der die Hauptfigur ohnmächtig in die Mühlen der revolutionären Garden gerät, aber auch der amerikanische Naturrechtler sieht sich im Konflikt mit “dem System”. Später wird ein Trisolarier beschrieben, der ebenfalls im Widerspruch zu den dortigen Lebensverhältnissen steht und selbst Wang Miao muss sich vor allem mit den staatlichen Stellen auseinandersetzen, die ihn beauftragen – und später mit den Strukturen der Geheimgesellschaft, die er infiltriert hat. Interessanterweise werden diese Konflikte bei keinem so richtig aufgelöst. Alle fügen sich früher oder später in ihr Schicksal. Die einzige, die – wenn auch unerkannt – rebelliert, nämlich Ye Wenjie, reißt damit gleich die ganze Menschheit in den Untergang.

Die Dramaturgie: Geradliniger Krimi

Im Grunde ist das ganze ein Krimi. Tatsächlich beginnt die Gegenwartshandlung sogar mit einem Todesfall, den es zu Untersuchen gilt, nämlich dem mysteriösen Selbstmord einer Wissenschaftlerin. Wang Miao hat ein bisschen die Rolle eines Ermittlers inne – wobei er aber eher ein Watson ohne Holmes ist. Und so folgt man dem “Helden” bei seinen “Ermittlungen” sowie durch Rückblenden auf dem Weg zur Erkenntnis, was denn eigentlich hinter allem steckt. Leider wird Spannung dabei oft durch das schlichte Vorenthalten von Informationen erzeugt. Der Leser wie die Hauptfiguren kriegen einfach lange nicht gesagt, was den hinter dem Three-Body-Spiel und der Geheimorganisation steckt – obwohl die Behörden das schon recht früh zu wissen scheinen. An diesem Punkt ist das Buch tatsächlich am schwächsten.

Die Themen: Wissenschaft, Freiheit, Kulturpessimismus

Durch die Themenwahl und ihre Behandlung wird dieses Manko aber gleich wieder ausgeglichen. Ich hab mich ja ein wenig in die Irre führen lassen und am Anfang gedacht, die Geschichte entwickele sich in eine esoterische Richtung. Weit gefehlt. Das ganze ist in meinen Augen sogar eine subtile und gelungene Kritik am Kulturpessimismus. Subtil und gelungen vor allem deshalb, weil er seine Wurzeln durchaus nachvollziehbar begründet. Denn natürlich kann der Mensch dem Menschen schreckliches antun und natürlich führt Raubbau an der Natur nicht unbedingt zur Verbesserung der Umweltbedingungen. Aber konsequent zu Ende gedacht führt ein radikaler Kulturpessimismus zu menschenfeindlichem Handeln. Sehr schön hier auch die Szenen, in denen der hochgebildete Milliardärssohn aus Amerika auf die nordchinesischen Bauern trifft. Der eine leistet sich den Luxus, seltene Baumarten anzupflanzen, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Die anderen holzen sie natürlich wieder ab, um sich ihr hartes Leben etwas zu erleichtern.

Vor allem in der 60er-Jahre-Handlung ist zudem das Thema individuelle Freiheit präsent. Es wird sehr gut aufgezeigt, was es mit einem Menschen macht, wenn diese allzu drastisch eingeschränkt wird – und wie sehr dies die Entwicklung von Wissen und Wissenschaft behindert.

Und Wissenschaft ist natürlich das dominierende Thema. Das (im Original) titelgebende Drei-Körper-Problem dominiert fast den gesamten Roman. Ansonsten wird ausführlich Radioastronomie, SETI, Nanotechnologie, Stringtheorie, Grundlagenforschung im Bereich der Elementarteilchen und noch einiges mehr behandelt. Mit Fug und Recht kann das ganze auch Science Fiction genannt werden, da mit den Sophonen und vermutlich auch mit der Verstärkerfunktion der Sonne (da bin ich mir aber nicht so sicher) die science an etlichen Stellen fiktional weitergedacht wird.

Die Szenarien: Trisolaris, Kulturrevolution und das moderne China

Sowohl die reale als auch die rein fiktionale Welt, in die der Leser eingetaucht wird, haben mir sehr gut gefallen. Trisolaris ist eine wunderbar fremdartige Welt, deren Gesellschaft vielleicht etwas zu oberflächlich beschrieben wird – aber da kommt in den Folgebänden sicher noch was. Sehr faszinierend fand ich aber vor allem die Schilderung des Chinas der 60er Jahre. Das gelang sehr eindringlich und packend. Ebenso interessant – aus meiner westlichen Sicht – wie groß dann doch der Unterschied zum heutigen China ist, wie man es in der Gegenwarts-Ebene beschrieben bekam.

Herausforderung erfüllt?

Das Buch erhält von mir Höchstwertung und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Aber hat es auch die gestellte Aufgabe erfüllt? Nicht ganz. Ich fand es schon sehr erfrischend, ein klassisches SF-Szenario aus (fast) rein chinesischer Sicht beschrieben zu sehen. Die Bedinung, dass “der Westen” nur noch eine historische Randnotiz sein soll, erfüllt sich aber nicht. Tatsächlich ist er sogar sehr präsent – auch wenn der NATO-Offiziers-Statist ein wunderbares Pendant zu ähnlichen nicht-westlichen Alibi-Figuren in vergleichbaren US-Filmen ist. Trotzdem ging vieles in die Richtung dessen, was ich lesen wollte. Ich danke der Lesezwinger-Gemeinde ganz herzlich für diese Empfehlung. Den Rest der Trilogie werde ich alsbald nachholen. Doch erst einmal:

Nennt mich Buchbezwinger!

BCC 2017 Teil 2/10: Greifenklaue

Wer sich in der Pen&Paper-Rollenspiel-Szene ein wenig auskennt, dem muss ich natürlich nicht erklären, wer Greifenklaue ist. Daher kann er sich über die Kommentarlage auf seinem Blog auch kaum beklagen. Dennoch beglücke ich ihn hiermit in Teil 2 meiner BlogCommentChallenge mit zehn Kommentaren.

Ich hatte die Ehre und Freude, den guten Ingo aka Greifenklaue während meiner Rollenspiel-Phase kennenzulernen. Er war einer der ersten Premium-Fans unseres Ausgespielt-Podcasts und ich bin ihm ein paar Mal auf dem NordCon in Hamburg über den Weg gelaufen. Im Gegensatz zu mir blieb er dem Thema Rollenspiel eisern treu – entsprechend liegt auch hier der Themenschwerpunkt seines Blogs. Aber auch wer “nur” den angrenzenden Themenbereichen gewogen ist, sollte Greifenklaues Blog unbedingt in seinen Feedreader packen.

Doch nun zu den zehn Kommentaren in umgekehrt chronologischer Reihenfolge:

  1. Blutroter Stahl kehrt bald zurück – Ich freue mich über die Ankündigung einer Neuauflage der von Ingo mitherausgegebenen Fantasy-Anthologie und hake nach, wann endlich Band zwei kommt.
  2. Westeros: Fanmade-Trailer für eine GoT-Gegenwartsserie – Dieses sehenswerte Video-Webfundstück bringt mich auf die Frage nach einem Fantasy-Subgenre, das es vielleicht noch gar nicht gibt.
  3. My little Pony: Vorbestellaktion für die deutsche Version – Watt? Greifenklaue geht jetzt auch unter die Online-Händler? Und hat auch noch das My-Little-Pony-RPG im Angebot? Wo muss ich unterschreiben?
  4. Feedback zum Neudesign, die Zweite – Der unlängst vorgenommene Blog-Theme-Wechsel will natürlich kommentiert sein.
  5. Klaues Minis: Erste Bemalungen – Ingo hat Tabletop-Miniaturen bemalt und holt sich sein wohlverdientes Lob ab.
  6. Zehn Star Wars-Fanfilme zu Macht und Schicksal – Sehr sehens- und lobenswerte Übersicht formidabler Fanfilme.
  7. DSA auf der Konsole – Stimmt! Die Nordland-Trilogie ist zurück. Was machen wir denn da? Doch ne Konsole zulegen?
  8. Kurzportrait: Geh nicht in den Winterwald – Kurze Rezi eines interessanten Erzähl-Rollenspiels, die mich bald soweit hat, hier zu investieren.
  9. Girls Guts Glory: neue Webserie – Interessantes Fundstück: In kurzweiligen 10-Minuten-Videos wird dem Abenteuer einer amüsanten Rollenspielrunde  gefolgt.
  10. Die 5 besten „Filmkreaturen“: Star Wars-Special – Listen gehen immer. Auch wenn ich hier wenigstens eine kritische Anmerkung habe.

So weit zu Greifenklaue, dessen Blog für alle Freunde des Fantastischen ein Muss ist. Bei ihm wird zudem oft und viel kommentiert und diskutiert. Dabeisein lohnt sich.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 37/2017

Bücher & Lesen

  • Jens aka @myrkvid, der Erfinder des Lesezwingers höchstselbst, hat sein erstes Buch aus der zweiten Runde der beliebten Lesechallenge bezwungen und bespricht es drüben bei Edieh: „If Then“ von Matthew De Abaitua
  • Greifenklaue stellt die Rückkehr von Blutroter Stahl in Aussicht. Vermutlich ist eine Neuauflage der Fantasy-Anthologie gemeint – oder gar ein zweiter Teil?

Fandom & Nerdtum

Sehr interessante Einordnung der bald startenden neuen Star-Trek-Serie in die Historie dieses Universums.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kino & Film

Eigentlich hat ja jede Geschichte und jeder Film immer auch ein Thema. Etwas, worum es eigentlich geht. Außer Ghostbusters. Ist aber nicht schlimm.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Liebling, ich habe Matt Damon geschrumpft! Oder so ähnlich. io9 zeigt den Trailer der neuesten Incredible-Shrinking-Man-Variation.
  • Das Vieh aus der schwarzen Lagune ist dank Guillermo del Toro auch wieder am Start. Robots & Dragons zeigt den durchaus vielversprechenden Trailer von The Shape of Water.

Lauschen und Labern

Lego & Minifiguren

Sowas martialisches würde Zusammengebaut ja nie zeigen – außer, es kommt von Lesern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Weiteres wie immer drüben bei Zusammengebaut in der wöchentlichen LegoLinkListe – mit Horrorclowns auch nicht ganz ohne.

LOL & ROFL

DER BODEN IST LAVA!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

TV & Serien

Wissenschaft & Visionen

Its watch is ending.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein monatliches best of dieser Links erscheint bei ukonio.de: Ukonios unglaubliche Umschau – die Webfundstücke des Monats.

BlogCommentChallenge 2017

Im Verlauf der nächsten zehn Wochen werde ich zehn Blogs mit je zehn Kommentaren beglücken. Die Herausforderung gilt mir selbst – dennoch darf sich gern angeschlossen werden.

Vernetzung und Lobhudelung

Der Sinn des Ganzen ist natürlich, mich etwas besser mit meinen Mitbloggerinnen und Mitbloggern da draußen zu vernetzen und ihnen die verdiente Wertschätzung zukommen zu lassen. Denn so sehr wir selbst uns über rege Diskussionen unter unseren Artikeln freuen (würden), liegt es ja auch an uns, diese zu den Blogs unserer geschätzten Mitstreiter zu tragen. Zumindest gilt das für mich – und was Du willst, dass man Dir tu … Oder so ähnlich.

10×10 Kommentare – Die Regeln

Ganz einfach: Ich fordere mich hiermit selbst heraus, zehn Wochen lang jede Woche auf einem anderen Blog meiner Wahl zehn Artikel zu kommentieren. Der jeweilige Kommentar muss mindestens zehn Worte lang sein und sich sinnvoll mit dem Inhalt des Artikels auseinandersetzen. Die übliche Netiquette wird dabei selbstredend gewahrt. Sollten sich daraus Dialoge oder gar Diskussionen entwickeln – umso besser. Das Ganze werde ich natürlich an dieser Stelle dokumentieren.

Mitmachen? Feel Free!

Wie gesagt: Diese Herausforderung gilt zunächst einmal mir selbst. Aber wer ebenfalls die Lust verspürt, ein paar bislang verschmähten Blogartikeln die nötige Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, ist selbstverständlich herzlich eingeladen. Natürlich sucht sich jeder seine eigenen zehn Blogs und Artikel aus. Gern können wir das alles unter dem Hashtag #BCC17 verbreiten.

Ich zumindest lege diese Woche los.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 36/2017

Comics & Graphic Novels

Marvel Legacy könnte erneut ein ganz gutes Comic-Event werden. Der Trailer ist doch schon mal ganz vielversprechend.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fandom & Nerdtum

Nette Idee. Wenn in Westeros irgendwann mal moderne Zeiten einkehren – könnte es aber immer noch gewisse Bedrohungsszenarien geben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gadgets & Tools

Schahatz, wir brauchen einen neuen Grill.

Hier klicken, um den Inhalt von Reddit anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Reddit.

Gesang & Geräusch

Diesmal auf einer zwölfsaitigen Gitarre: Die GoT-Titelmusik.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Die Schauspieler dieser formidablen Serie können laut io9 übrigens auch selbst Musik machen – sogar ohne Banjo.

Kino & Film

Und noch ein Thor-Trailer

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Schick! Die kleine Hexe von Otfried Preußler wird jetzt auch verfilmt, berichtet Robots & Dragons und zeigt uns den Trailer.

Lauschen und Labern

Lego & Minifiguren

GTA-Adaptionen gibt’s ja zu Hauf. Fehlte noch eine mit Lego?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LOL & ROFL

Wie heißt es so schön? Wenn man sich an die Werbung erinnert, war die Werbung schlecht. Wenn man sich an das Produkt erinnert, war die Werbung gut. Ich find den Film hier trotzdem Hammer.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

TV & Serien

Wissenschaft & Visionen

  • Das steht auch noch auf meiner Liste. Der gute Florian von Astrodicticum Simplex und den Sternengeschichten hat sich mal im Historisch-Technischen Museeum Peenemünde umgeschaut und angemessen darüber berichtet.

10 Jahre nerdlicht.net: 2017 – Jubeljahr

Ein Jahr zurück: 2016

Reiselust

Man soll das Jahr bekanntlich nicht vor dem Silvesterabend loben. Dennoch will ich mal behaupten, dass 2017 ein gutes und angenehmes Jahr war/ist, wir konnten ein bisschen reisen und uns guter Gesundheit erfreuen. Doch, war/ist schön.

Jubiläen rauf und runter

Nicht nur, dass ich in diesem Jahr mein zehnjähriges Bloggerdasein begehe – 2017 gibt es außerdem 20 Jahre Heldenfahrt und fünf Jahre Weltverleumdungstag zu zelebrieren. Ich komme aus dem Feiern ja gar nicht mehr raus.

Altes und Neues

Animiert durch meinen Rückblick habe ich an schöne einstige Aktionen wie den Lesezwinger erinnert, der nun tatsächlich seine Wiederauferstehung zu feiern scheint. Außerdem habe ich mir ganz spontan wieder ein neues WordPress-Theme gegönnt – und mit dem Bingetagebuch eine neue Rubrik geschaffen.

Sonst nichts besonderes?

Tja, und dann denke ich da noch auf einer kleinen Blog-Aktion zur Feier meines Zehnjährigen herum. Ein Stöckchen, eine Challenge, eine Blogparade, irgendwie sowas. Mal schauen, was mir da noch so einfällt.

Dekade voll

Mal schauen, was noch geht, bis dato hat dieses Jahr 63 Posts (von denen inzwischen wieder einige entfernt wurden) gesehen – zum Großteil natürlich bestehend aus den beliebten Rubriken. Mit einem Stöckchen, dem Brief an Perry Rhodan und meiner Lobhudelung der Sternengeschichten war auch etwas eigenständiger Content dabei. Damit wäre die erste Dekade voll.

Lesetagebuch: drei Sonnen, zwei Hawkeyes und eine Ente

Leider komme ich mit dem Abarbeiten nicht so recht hinterher. Wie das immer so ist. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

nix

Aktueller Lesestoff

X-Men – Sauron: Bei diesem Marvel-Klassiker aus der Hachette-Sammelreihe bin ich unlängst ein paar Seiten vorangekommen. So beeindruckend der bombastische Zeichenstil von Neal Adams ist, tu ich mich mit den älteren etwas kolportagehafteren Geschichten ja immer etwas schwer. Interessant aber die Erkenntnis, dass der titelgebende Schurke bei seiner Namenswahl tatsächlich ganz ausdrücklich Bezug auf Tolkien nimmt.

Beren und Luthien: Wo wir gleich beim Thema sind. Da Sohnemann Christopher bei diesem Werk ja eine Komplettsammlung aller Varianten dieser Geschichte aus dem Ersten Zeitalter Mittelerdes vorlegt (und keine neu zusammengestellte Prosafassung, wie ich erhofft hatte), sind auch etliche Verse des Leithian-Liedes enthalten. Obwohl großer Tolkien-Fan muss ich ja gestehen, dass ich die Lieder und Gedichte immer gern querlese. Werd ich hier wohl auch müssen, um weiterzukommen.

Die drei Sonnen: Auch wenn er ein paar sehr klassische SF-Elemente enthält (zum Beispiel den Wissenschaftler, der von staatlicher Stelle zu Hilfe gerufen wird, um bei einer fantastische Bedrohung zu helfen), liest sich dieser chinesische Roman sehr erfrischend und spannend. Der Computer aus Millionen fahnenschwenkenden Soldaten ist nur ein Beispiel etlicher großartiger Einfälle. Ich bin schon relativ am Ende (gerade war die sehr schöne Szene am Panamakanal mit den “Fliegenden Klingen”). Natürlich folgt im Anschluss an die Lektüre eine ausführliche Rezension – schließlich war’s eine Lesezwinger-Aufgabe.

Was als nächstes?

Entenhausen Edition: Entenhausen – vor allem in der Version des Großmeisters Carl Barks in der Übersetzung von Erika Fuchs – ist immer einen Besuch wert. Daher bleibe ich dieser Reihe selbstverständlich treu und freue mich auf den aktuellen Band 45.

Hawkeye Megaband 3: Die mit “Mein Leben als Waffe” beginnende Hawkeye-Reihe gehört bekanntlich zum Besten, was in letzter Zeit in Sachen Superhelden-Comics auf den Markt gekommen ist. Sowohl der innovative Zeichenstil als auch die Story um das “normale” Leben der beiden Superhelden ohne Superkräfte (sowohl Clint Barton als auch Kate Bishop) wissen zu begeistern – beides eine gelungene Mischung aus Realismus und Comedy. Gefällt mir sehr gut. Panini bringt die Reihe unter anderem in seinem Megaband-Format raus. Da ist für mich endlich mal Band drei fällig.

Bingetagebuch: Von Göttern, Drachen, Superheldinnen und Lego-Jedi

Analog zu meinem Lesetagebuch werde ich fürderhin an dieser Stelle auch meinen aktuellen Serien- und Film-Konsum kommentieren. Beginnen wir gleich mit der vollen Bandbreite aus amerikanischen Göttern, Drachen, Superheldinnen, Jedi und etlichem mehr.

Da dies der erste Artikel der Rubrik ist, wird’s gleich etwas umfangreicher – gleichzeitig werden meine alten TV-Serien-Übersichtsartikel hiermit obsolet (dennoch pack ich die auch mal in die neu geschaffene Kategorie Bingetagebuch).

Im Folgenden also etwas Content mit leichter SPOILER-Gefahr zu:

American Gods | The Defenders | Dirk Gentlys holistische Detektei | Game of Thrones | Supergirl | Lego Star Wars: The Freemaker Adventures | The IT Crowd | Arrow | Battlestar Galactica | Twin Peaks | Narcos | Star Trek: Discovery

Gerade fertiggeguckt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

American Gods – Wie hier und da schon mal erwähnt halte ich den guten Neil Gaiman für ein wenig überschätzt. Was ich bisher so von ihm verkonsumiert habe, finde ich durchaus nett – konnte die überbordende Begeisterung, die ihm oft zuteil wird, aber nie so recht nachvollziehen. Entsprechend habe ich seinen Roman American Gods nie gelesen. Der darauf basierenden Amazon-Serie habe ich dennoch eine Chance gegeben – und ich muss sagen dass die erste Staffel durchaus kurzweilig war.

So hat mich schon die Grundannahme gereizt, die Götter aller Pantheons für real zu erklären, ihre Kraft und Existenz vom Glauben an sie abhängig zu machen und zu schauen, wie sie sich in der heutigen Zeit so durchschlagen. Dann denkt man sich noch ein paar neue Götter aus (ja, Jesus kommt auch vor – mehrfach sogar, gemeint sind aber noch neuere, wie die Göttin der Medien usw.), lässt sie mit den alten in Clinch gehen und hat ein sehr einfallsreiches Szenario.

Das allein genügt natürlich nicht. Gute Geschichten stehen und fallen mit spannenden Charakteren mit nachvollziehbarer Motivation und berührendem Schicksal. Und das hat die Serie in ausreichendem Maße zu bieten, dass man die acht Folgen der ersten Staffel bei der Stange bleibt.

In dieser ersten Staffel rennt die Hauptfigur namens Shadow Moon einem gewissen Mr. Wednesday in die Arme, der sich im Verlauf als niemand geringeres als Allvater Odin herausstellt, der die alten Götter um sich schart, um den neuen mal richtig in den Hintern zu treten. Dabei wird in der ersten Staffel zunächst nur das Feld bereitet. Hauptfigur und Zuschauern wird die wahre Natur der Welt offenbart, die Protagonisten des kommenden Kriegs werden vorgestellt.

Das alles ist witzig und spannend genug dargestellt, dass ich mich durchaus auf die bereits angekündigte zweite Staffel freue. Die bewusst dreckige Optik mit teilweise tarantinoesk absurder Splatter-Gewalt wirkt manchmal etwas aufgesetzt, stört den Genuss – bislang – aber nur minimal.

The Defenders – Obwohl ich bekanntermaßen ein großer Fan der Marvel-Comics und ihrer Kino-Verfilmungen – vor allem im Rahmen des MCU – bin, tue ich mich mit den TV-Serien zu dem Thema ziemlich schwer. Sowohl Agents of S.H.I.E.L.D. als auch Daredevil musste ich nach je 20 Minuten abbrechen weil ich es unfassbar langweilig und schleppend inszeniert fand. Bei Agent Carter hab ich immerhin zwei Folgen durchgehalten – richtig bei der Stange halten konnte mich diese etwas spannendere Serie aber auch nicht.

Bislang habe ich mich nicht getraut, in die zahlreichen weiteren Serien reinzuschauen – bei den Defenders wollte ich es aber mal wieder versuchen. Zumal hier ja fast alle bisherigen Serien in einem Handlungsstrang zusammenlaufen. Was ich übrigens für ein witziges Konzept halte, das der Comic-Vorlage mit ihren sich überschneidenden Serien und Teamups sehr gerecht wird.

Leider ging es aber wieder extrem zäh und langweilig los. Die Handlung kommt nicht in die Gänge und die schleppende Vorstellung der Charaktere weckt nicht das geringste Interesse für sie. Diesmal hab ich mich aber durchgebissen. Und siehe da: Nach den ersten beiden Folgen, die man ersatzlos streichen kann, kommt langsam ein Hauch Spannung auf. Das geht vier Folgen lang ganz gut. Erzählt wird eine recht klassische Superheldengeschichte, in der sich das Heldenteam erst einmal zusammenraufen muss, um dann gemeinsam eine finstere Verschwörung und Bedrohung für die Stadt abzuwenden. In den beiden letzten Folgen wird leider wieder mächtig auf die Bremse getreten. Zum Finale wird’s erneut einschläfernd zäh.

Der Zusammenschnitt der ersten drei und der beiden letzten Folgen zu jeweils einer hätte dem Erzählfluss sicher gutgetan – aber auch dann hätte die Serie noch immer zu einem großen Teil aus ausdrucks- und reglos beisammenstehenden Figuren bestanden, die langweiliges Zeug quatschen. Sorry, aber ich bleibe dabei: Marvel tut sich schwer mit TV-Serien.

Dirk Gently – Als großer Fan der Werke von Douglas Adams hatte ich diese Serienadaption seiner beiden (streng genommen sind es ja anderthalb, da Der Lachs des Zweifels in Wahrheit auch dazu zählt) Dirk-Gently-Romane schon länger auf dem Radar. Nun lagen Zeit und Laune dazu endlich vor – aber es dauerte einen Moment, ehe ich damit warm wurde.

Nach anderthalb Folgen war ich sogar kurz davor, abzubrechen. Es erschien mir alles einen Hauch zu aufgesetzt schräg, zu bemüht absurd – was vor allem für die titelgebende Hauptfigur galt. Nach einmal drüber schlafen wollte ich dann aber doch wissen, wie es weitergeht, denn der Handlungsaufbau und alle anderen Charaktere waren durchaus spannend erzählt und dargestellt.

Und tatsächlich entspannt sich über die acht Folgen eine ziemlich gelungene übersinnlich-schräge komplexe Handlung und spannende Charakterentwicklung – was die titelgebende Hauptfigur wohlgemerkt einschließt.

Wobei die eigentliche Hauptfigur natürlich der von Elijah Wood gespielte Todd ist, ein amerikanischer Normalo-Versager, der plötzlich in ziemlich skurrile Ereignisse hineingezogen wird – unter anderem weil auf einmal der britische selbsternannte Detektiv Dirk Gently durchs Fenster in seine Wohnung krabbelt. Was wie ein absurder Kriminalfall beginnt, entpuppt sich als astreiner SF-/Fantasy-Plot, der alle Wirrungen und Skurrilitäten durchaus gekonnt auflöst.

Ob und inwieweit das Ganze dabei der Romanvorlage gerecht wird, kann ich im Übrigen gar nicht sagen. Die Lektüre ist schon so lange her, dass mir die meisten Details längst entfallen sind. Auf jeden Fall werde ich die Bücher alsbald mal vom Boden holen und mir wieder zu Gemüte führen. Allein, dass sie in mir die Lust geweckt hat, mal wieder Douglas Adams zu lesen, ist der Serie schon hoch anzurechnen.

Schließlich war auch der Cliffhanger durchaus gelungen, weswegen ich mich sehr auf die just angekündigte zweite Staffel freue.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Game of Thrones – Tja, und dann fand ja gerade die siebte und vorletzte Staffel unser aller Lieblingsserie ihr Ende. Mehr noch als ihr Vorgänger scheidet diese Staffel offenbar die Geister. Aus einigen Ecken hört man Gejammer, wie schnell doch auf einmal alles ginge und wie unlogisch/unrealistisch alles plötzlich sei. Andere freuen sich, dass es endlich mal zur Sache geht und die zahlreichen losen Enden zusammengeführt oder schlicht beendet werden. Ich tendiere stark zu letzterem.

Schon mit dem Ende der fünften Staffel hat die Serie endgültig das Terrain der Buchvorlage verlassen und musste notgedrungen auf eigenen Pfaden zu dem Endpunkt vordringen, den George R.R. Martin vorgegeben hat. Ein Problem übrigens, das der gute GRRM selbst nun schon seit Jahren vor sich her schiebt. Bereits mit Staffel sechs hatte ich zumindest den Eindruck, dass sich die Drehbuchautoren konsequent ans Abarbeiten besagter loser Enden machen, die Handlung keine weiteren Schlenker mehr nehmen lässt (auch wenn diese oft den Reiz der Geschichte ausgemacht haben) und endlich alle dafür vorgesehenen Figuren an die Positionen für den Showdown schieben.

Denn eines darf man nicht vergessen: Das ganze ist und bleibt – bei allen löblichen Ansätzen, den Ablauf der Ereignisse realistisch unvorhersehbar zu gestalten – eine Geschichte, die einem narrativen Bogen zu folgen und irgendwann mal auf eine Auflösung hinauszulaufen hat. Insofern war es nur konsequent, beispielsweise die Spatzen, die Martells, die Tyrells und Kleinfinger aus dem Spiel zu nehmen, die Bolton-Kiste und die Zwistigkeiten an der Mauer zu Ende zu bringen – und endlich Daenerys nach Westeros zu schaffen.

Und so bereitet die siebte Staffel endgültig das Feld für das große Finale zwischen den Lebenden und den Toten. Das gelingt in den sieben Folgen sehr gut. Und bei aller Geradlinigkeit und Hast, die das mit sich bringen mag, bleibt alles dennoch spannend, dass man mit den liebgewonnenen Charakteren fiebert, an ein, zwei Stellen überrascht wird und sich nach dem bombastischen Cliffhanger auf die letzte Staffel freut – auf die wir mit Pech zwei Jahre warten müssen.

Aktuell auf dem Bildschirm

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Supergirl – Während mich die MCU-Serien bislang eher enttäuscht hatten, war ich von The Flash aus dem Hause DC-Comics sehr positiv überrascht. Bei Serien hat DC wohl ein deutlich glücklicheres Händchen als bei Kinofilmen – Marvel geht’s offenbar genau andersrum.

Bei Supergirl scheint sich diese Regel zu bestätigen. Gemeinsam mit Töchterlein habe ich mir unlängst die erste Folge reingedreht und wir waren beide begeistert. Die Geschichte ist flott erzählt, die Charaktere überzeugen und es steckt ne Menge Spannung drin. Ob Begeisterung und Spannung über die beiden bereits produzierten Staffeln (und die angekündigte dritte) halten, wird sich zeigen.

Der Plot ist im Grunde bekannt: Gleichzeitig mit dem kleinen Kal-El wird auch seine Cousine Kara Zor-El auf die Reise zur Erde geschickt, um der Vernichtung Kryptons zu entgehen. Aus Gründen kommt sie jedoch erst viel später auf der Erde an und muss sich als zweite Kryptonierin einen Platz auf der Erde suchen – aber sie wäre nicht Supergirl, wenn ihr das nicht gelänge.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The Freemaker Adventures – Was Lego in letzter Zeit im Bewegtbild-Sektor anfasst, scheint stets zu gelingen. Zumindest mir haben die Ninjago-Serie die bisherigen Kinofilme und die Kurzfilme zu Star Wars und den Marvel und DC Helden allesamt sehr gefallen.

Im Urlaub hatte ich nun endlich auch mal Gelegenheit, mit Töchterlein in Lego Star Wars: The Freemaker Adventures reinzuschauen. Waren bisher nur drei, vier Einzelfolgen – vermutlich irgendwo aus der ersten Staffel. Was wir da gesehen haben, hat uns aber erneut sehr begeistert. Da bleiben wir dran.

Die Handlung spielt zwischen den Episoden V und VI, wenn ich das richtig sehe, und dreht sich um die Geschwister Freemaker, die sich mit einer Raumschiffwerkstatt über Wasser zu halten versuchen. Der jüngste Bruder Rowan stellt sich natürlich als Macht-sensitiv heraus. Leider wanzt sich eine getarnte Sith-Schülerin von Darth Vader an ihn heran, um mit seiner Hilfe Kyberkristalle zu finden, für die er ein Gespür hat.

Ist natürlich alles nur mittel-kanonisch – macht aber trotzdem ne Menge Spaß.

The IT Crowd – Das ist jetzt etwas merkwürdig. Denn eigentlich hatte ich diese Serie nach zwei Staffeln abgebrochen weil sie mir zu doof, übertrieben und überhaupt nicht witzig war. Wie ich damals irgendwo schrob: “Ich hatte einen witzigeren und besseren (weil britischen) Vorläufer der Big Bang Theorie erwartet – bekam ich aber nicht.” Und nun hab ich aus einer Laune heraus nun doch wieder mit der dritten Staffel angefangen – und es gefällt mir auf einmal. Ich weiß ja auch nicht. Das Alter?

Was als nächstes?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Arrow – Nachdem mir Flash und Supergirl so gut gefallen, sollte ich vielleicht auch mal in den Erstling aus dem DC-Serien-Universe reinschauen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Battlestar Galactica – Nachdem ich dieses Serien-Remake vor ein paar Monaten erstmals für mich entdeckt und die erste Staffel (inklusive Piloten-Miniserie) geradezu verschlungen habe, muss ich hier mal wieder angreifen. Leider hat Amazon die Serie wieder aus dem Prime-Paket rausgeschmissen. Meine Hoffnung, dass es da wieder reinrutscht scheint sich nicht zu erfüllen. Da werden ich wohl investieren müssen.

Die Serie ist aber auch echt gut. Zumindest bis zu meinem Guck-Stand hat mich der pseudorealistische Stil, in dem diese klassische SF-Saga neu erzählt wird, begeistert. Vor allem sind alle Charaktere sehr spannend und interessant. Und ich muss jetzt endlich wissen, wie Adama das Attentat überstanden hat, was es mit Kobol und den alten Göttern auf sich hat – und was die Zylonen jetzt eigentlich für einen Plan verfolgen.

Twin Peaks – Wo läuft die neue Staffel dieser grandiosen Mystery-Serie der 90er hierzulande eigentlich? Würd ich ja auch gerne mal reinschauen.

Narcos – Ob die dritte Staffel ohne Pablo überhaupt noch funktioniert? Bislang war diese Historien-Krimi-Thriller-Serie über die kolumbianischen Drogenkartelle aber so großartig, dass sie auf jeden Fall einen erneuten Blick wert ist, wenn es Anfang September weitergeht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Discovery – Tja, und dann gibt’s Ende September ja endlich wieder neue Geschichten aus dem Star Trek Prime Universum. Hierzulande glücklicherweise bei Netflix. Warum das ganze wieder vor Kirk angesiedelt sein muss, warum die Klingonen so komisch aussehen und warum Spock nie seine Stiefschwester erwähnt hat, weiß man zwar (noch) nicht. Aber wer weiß? Vielleicht wird’s ja sogar gut.

10 Jahre nerdlicht.net: 2016 – riesige Rekorde durch regelmäßige Rubriken

Ein Jahr zurück: 2015

Das Jahr der Antwort

Im real life hielt 2016 viel Schönes und ein bisschen Herausforderndes für mich bereit – unter anderem erreichte ich 2016 ein Alter, das Freunden der Anhalter-Romane von Douglas Adams als die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest bekannt ist. Sonderlich erleuchtet fühle ich mich seither aber nicht.

Ein halbes K und eine reanimierte Rubrik

Mein Blogger-Jahr hingegen begann mit einem kleinen Meilenstein: Ich konnte meinen 500. Artikel feiern. Kurz darauf nahm ich das Vorhaben in Angriff, mein Lesetagebuch zu einer strafferen wöchentlichen Veranstaltung zu machen. Zumindest 2016 habe ich das sogar recht tapfer durchgezogen.

Neue Nerdblogger Netzwerke

Dank einer Instagram-Challenge, über die ich Mitte des Jahres stolperte, konnte ich mein bescheidenes kleines Blogger-Netzwerk ein wenig erweitern und bin auf neue interessante Seiten und Leute gestoßen.

Schöner Scheitern

Doch war nicht alles eitel Sonnenschein in diesem Blogger-Jahr. So habe ich mich der Ehre, in diesem Jahr des Herrn Owleys Allgemeine Altpapiersammlung ausrichten zu dürfen, als nicht sonderlich würdig erwiesen. Meinem Aufruf folgte nur eine überschaubare Menge an Bloggern – aber vermutlich scheitern neun von zehn Aktionen dieser Art in ihrem fünften Jahr.

Richtungsweisender Rekord

Und doch endete dieses Jahr mit einem nie dagewesenen Erfolg, denn 88 Posts (von denen einige aufgrund kaputter Links entfernt wurden) hab ich bis dato noch in keinem Jahr geschafft. Und ein Stöckchen war auch wieder darunter.

Ein Jahr weiter: 2017

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 33/2017

Comics & Graphic Novels

  • Als großer Zamonien- und Comic-Fan gleichermaßen erfreut mich die Nachricht, dass eine Graphic Novel zur Stadt der Träumenden Bücher in Arbeit ist, enorm. Walter Moers arbeitet hier mit dem Zeichner Florian Biege zusammen. Angeblich soll es dazu sogar schon einen Trailer geben (hat man ja heute so), der aber wieder aus dem Netz verschwunden ist.

Fandom & Nerdtum

Ich war ganz kurz davor, dieses Mal eine eigene He-Man-Rubrik einzufügen. Gibt nämlich eine Menge Zeugs aus Eternia. War etwa irgendein Jubiläum? Oh, anscheinend ist die unsägliche Realverfilmung gerade 30 Jahre alt geworden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gadgets & Tools

Ein Bobby-Car für Erwachsene? Warum ist das noch nicht bei Kickstarter?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kino & Film

Jepp, auch der japanische Trailer macht ne Menge Spaß.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Und io9 zeigt, dass der vorherige Trailer auch mit Bildmaterial aus Shrek funktioniert. Nennt sich dann folgerichtig Shrek: Ragnaröck.
  • Juhu! Wie Robots & Dragons berichtet bekommt auch Obi Wan Kenobi seinen eigenen Star-Wars-Solofilm.

Lego & Minifiguren

Der gute Jackie Chan wird auch nicht jünger – hat’s als Meister Wu aber natürlich immer noch voll drauf.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LOL & ROFL

Zwei Teams erzählen sich schlechte Witze und dürfen nicht lachen. Nicht mehr und nicht weniger.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Würfel & Spielbretter

  • In meiner Timeline überschlagen sich ja gerade alle in ihrer Begeisterung für das neue Brettspielcafé “Würfel und Zucker” in Hamburg. Ich hatte noch keine Gelegenheit, mir das selbst mal anzuschauen. Der gute Edieh allerdings schon und er berichtet darüber.

Ein monatliches best of dieser Links erscheint bei ukonio.de: Ukonios unglaubliche Umschau – die Webfundstücke des Monats.

Lesetagebuch: Was machen eigentlich Clever & Smart

Ein bisschen was hab ich tatsächlich geschafft – und mir einen Comic gekauft, den ich nicht lesen kann. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Clever & Smart: Ich verstehe kein Wort Spanisch – dennoch konnte ich an dem Stapel mit Mortadelo y Filemon Comics nicht vorbeigehen und musste den ersten Band aus der Coleccion Olé (offenbar die drölfzigste Auflage alter Klassiker) sogar mitnehmen.
Als Kind und Jugendlicher habe ich Clever und Smart natürlich geliebt – auch wenn ich nur eine Handvoll Alben mein Eigen nannte. Ehrlicherweise wiederholt sich das Handlungsschema immer wieder: Die beiden schusseligen Agenten und Hauptfiguren müssen irgendwelche absurden Aufträge ihres Chefs Mr. L (bzw. Senor Super) ausführen (meist gilt es, die bekloppten Erfindungen von Dr. Bakterius zu testen), was stets in comichaft grotesk brutalen Unfällen und Verletzungen etlicher Beteiligter endet.
Der Schwerpunkt liegt also ohnehin mehr auf den detailverliebten Zeichnungen als auf dem, was in den Sprechblasen steht. So konnte ich dieses Comicalbum dennoch genießen und mich herrlich beömmeln.

Das Lange Utopia: Mit Freuden habe ich am Ende dieses Romans festgestellt, dass er doch nicht der letzte aus der Lange-Erde-Reihe ist, die Terry Pratchett und Stephen Baxter kongenial miteinander erdacht und erschaffen haben. Dazu weiter unten mehr.
Auch dieser Band hat mir wieder gut gefallen – wie immer vor allem wegen der einfallsreich dargestellten Welt. Bekanntlich besteht die Lange Erde aus unendlich vielen menschenleeren Parallel-Erden, deren Unterschiede zu unserer Originalwelt stets auf mehr oder weniger ausgeprägt anderen erdgeschichtlichen Entwicklungen basieren.
In diesem Band sind mir tatsächlich auch mal ein paar Plot-Elemente in angenehmer Erinnerung geblieben. Die beiden Haupthandlungsstränge drehen sich einmal um die Historie der “natürlichen Wechsler” (die meisten Menschen benötigen nämlich ein Gerät, um zwischen den Welten zu springen) – hier war wohl vorwiegend Pratchett zu Gange.
Im anderen Handlungsstrang durfte Baxter sich mit fiesen Von-Neumann-Maschinen-Borg-Insekten austoben, die es abzuwehren galt.
Das ganze endet mit einem durchaus spannenden Cliffhanger, was meine Freude über über die zu erwartende Fortsetzung noch einmal steigert.

Monsters Unleashed: Das hat Spaß gemacht. Keine komplizierten innerfraktionellen Zwistigkeiten zwischen den Helden. Keine überraschenden Seitenwechseleien. Keine Tode und Wiederauferstehungen.
Einfach ein Haufen riesiger Monster, der auf der Erde erscheint und von unseren Marvel-Superhelden umgeboxt werden muss. Ja, das ist sehr geradlinig. Ja, das ist stark von Pacific Rim inspiriert. Egal! Monsters Unleashed hat richtig Bock gebracht.

Siege: Ich hab da noch immer gut 400 ungelesene Marvel-Comic-Hefte auf meinem Comixology-Account rumliegen. Vor ein paar Jahren bekam man ja jede Nummer 1 aller Serien geschenkt. Ich lade mir davon immer mal wieder ein paar aufs Endgerät. Zuletzt ein paar Sachen aus der Siege-Storyline, als sich Asgard mitten in Amerika befand, Norman Osborn Chef der Avengers war und als solcher Asgard belagerte. Echt ne coole Nummer, die ich mir eigentlich noch mal in Gänze – am Besten ab seiner Machtübernahme – reindrehen sollte.

Secret Empire: Auch für lau gibt’s gerade das aktuelle Free Comic Book Day Heft zum Marvel-Event Secret Empire, in dem sich Captain America himself auf einmal als fieser Hydra-Agent outet. So dämlich das im ersten Moment klingt – die Nummer scheint gar nicht so schlecht zu sein. Dieser kurze Einblick hat mir auf jeden Fall gut gefallen.

Aktueller Lesestoff

Beren und Luthien: Der folgende Satz fällt mir ein wenig schwer – aber ich bin ein bisschen enttäuscht von diesem Buch. Denn es ist wider meine Erwartung dann doch “nur” eine erneut kommentierte Sammlung der aus Silmarillion, Vergessene Geschichten und Co. bekannten Texte zur Legende von Beren und Luthien.
Ich hatte ja mehr auf einen extrapolierten “neuen” Prosatext gehofft, so wie Christopher Tolkien es schon bei den Kindern Hurins gemacht hat.
Trotzdem liest sich das Originalmaterial des Großmeisters natürlich ganz herrlich und die Aufbereitung mit Sohnemanns Kommentaren und den neuen Illustrationen ist wunderbar.

Die Drei Sonnen: Dank Lesezwinger darf/muss ich mich mit diesem wunderbaren chinesischen Science-Fiction-Roman befassen. Ob und und inwieweit er meine gestellte Aufgabe erfüllt, werde ich nach Ende der Lektüre in einem gesonderten Artikel ausführen.
Er gefällt mir auf jeden Fall von der ersten Seite an sehr gut. Das erste Kapitel schildert Ereignisse der Kulturrevolution, wonach die Handlung in die nahe Zukunft springt, in der sich die Hauptfiguren mit bislang noch unsichtbaren Gegnern auseinandersetzen müssen, die offenbar die Gesetze der Physik außer Kraft setzen können. Das alles ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Bislang großartig.

X-Men – Sauron: Einstweilen kein Lesefortschritt bei dem Marvel-Hachette-Klassiker.

Was als nächstes?

Mehr Marvel: Wie oben bereits erwähnt, liegen noch etliche ungelesene Nummer-Eins-Hefte aus dem Hause Marvel ungelesen in meinem Comixology-Account rum. Wie ebenfalls oben erwähnt, werde ich mir da als nächstes mal alles zu Dark Reign, The List und was es sonst noch so aus der “Regierungszeit” von Norman Osborn gibt zu Gemüte führen.

Der Lange Kosmos: Voraussichtlich im November erscheint der tatsächlich letzte Band des von mir sehr geschätzten Lange-Erde-Epos. Nach recht oberflächlicher Recherche meinerseits scheint es wohl so zu sein, dass Terry Pratchett bis auf ein paar Ideen gar nichts mehr zum Langen Kosmos beitragen konnte und Stephen Baxter den Abschluss der Reihe allein verfassen musste.

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén