Blogroll

Alphabetische Übersicht jener Blogs und sonstiger Webseiten, die ich gern lese. Klickt euch durch – ich kann euch einen Blick auf jede dieser Seiten nur wärmstens ans Herz legen.

  • Ace Kaisers Blog: Mein guter alter Kumpel Alex informiert hier vor allem über den Stand seines fantastisch-literarischen Schaffens. Fleißig wie er ist, gibt es regelmäßig neue Wasserstände zu seinen zahlreichen lesenswerten Schreibprojekten. Hin und wieder bloggt er zudem zu tagespolitischen oder nerdigen Themen.
  • Astrodicticum Simplex: Florian schätze ich vor allem wegen seiner Sternengeschichten. Der Astronomie-Podcast ist für mich wöchentliches Pflichtprogramm. Seine Sparte der ScienceBlogs – worin er auch seine jeweils aktuellen Podcast-Folgen postet – ist ebenfalls immer einen Blick wert.
  • Ausgespielt – Der (nicht nur) Rollenspiel Podcast: Seit 2008 strahlt dieser Podcast unverdrossen Sendung um Sendung mit nerdigen Themen in den Äther. Einen Gutteil dieser Zeit hatte ich die große Ehre, Teil des Teams zu sein. Unverändert zählt der Podcast, bei dem Rollenspiel nur einen von mehreren Schwerpunkten darstellt, zum fantastisch-eskapistischen Pflichtprogramm.
  • Edieh: Der gute Ron – unter anderem Teil des Ausgespielt-Teams – informiert hier regelmäßig und kompetent über Filme, TV-Serien und andere fantastische Dinge, die für ihn auch – aber nicht nur – Inspirationsquellen für Pen&Paper-Rollenspiele darstellen.
  • ENPUNKT-Tagebuch: Klaus, Chefredakteur einer gewissen Romanheftchenserie, versucht in seinem privaten Blog so wenig wie irgend möglich über seine Arbeit zu schreiben. Meist gelingt es ihm auch und er plaudert über die Dinge, die ihn sonst noch so interessieren. Unter anderem wären das Comics, Science-Fiction und Krachmusik.
  • Eskapedia: Gemeinsam mit dem großartigen Robert versuche ich mich hier an einem Podcast-Projekt. Regelmäßig gibt es von uns ehrliche eloquente eskapistische Empfehlungen auf die Ohren.
  • fabuccio: Ich hatte die große Freude und Ehre etliche Jahre mit Fabio das Büro zu teilen. Dabei sind etliche sehr erbauliche, lehrreiche und amüsante Gespräche geführt worden. Vor allem die musikalische Expertise fehlt inzwischen ein wenig. Zum Glück bloggt der Gute.
  • Im Gegenlicht: Auch Carlo habe ich in beruflichem Zusammenhang kennengelernt und so manche heiße Debatte zum Thema Star Wars und andere fantastische Welten mit ihm geführt. Darüber hinaus ist er ein sehr kluger Beobachter der realen Welt. In seinem Blog hält er seine Gedanken zu “Geschichte, Politik und Zeitgeschehen” fest – meist im Rahmen von sehr lesenswerten Buchrezensionen.
  • Radio Freies Ertrus: Großartiger Perry-Rhodan-Podcast, auf dessen Seite man gern auch auf das geschriebene Wort zurückgreift.
  • Robots and Dragons: Eine meiner Haupt-Nachrichtenquellen in Sachen Fantastik.
  • Rollenspiel Almanach: Auch wenn mein Interesse für dieses Thema etwas nachgelassen hat, Dominiks Rollenspielblog werde ich immer sehr verbunden sein. Nicht nur, weil ich vor einigen Jahren die Ehre hatte, dort mit ein paar Gastartikeln vertreten zu sein.
  • Selbstgespräche im Zwiegespräch: Volker und sein Ego liefern hier einen sehr gelungenen Personal-Podcast ab, der in letzter Zeit immer regelmäßiger mit Gästen erweitert wird. Amüsante Alltags-Berichte wechseln sich mit Nerd- und Geek-Themen ab.
  • Verwaltet: Der gute Robert betreibt hier zur Zeit recht regelmäßig die Kunst des Tagebuchbloggens – wobei er hin und wieder auf das Pelipontalus und seinen Verlag Literarischer Lloyd hinweist.
  • Weltendieb: Blog und Podcast gleichermaßen, worin etliche Fantastikbegeisterte “über das Lesen reden” – hin und wieder bin ich als Gast dabei.
  • World of Cosmos: Mein gutes altes Fanzine erscheint seit 2022 in neuem Gewande. Viermal im Jahr erscheint hier allerlei Erbauliches zum Thema Science-Fiction von Fans für Fans.
  • Zusammengebaut: Die bedeutende Lego-News-Seite ist aus der deutschsprachigen AFOL-Welt nicht mehr wegzudenken. Hin und wieder habe auch ich die Ehre, hierfür ein paar Zeilen beizutragen.