Monat: Juni 2018

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 26/2018

Fandom & Nerdtum

War Mary Poppins eigentlich eine Hogwarts-Schülerin? Gar nicht so abwegig.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gadgets & Tools

Putzig!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gesang & Geräusch

Die Westworld-Titelmusik ein ganz klein wenig heavyer als üblich.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Internet & Online-Szene

  • Juhu! Der Fadenaffe bloggt wieder! Also bei Minds Delight jetzt. Da freu ich mich. Hab vor allem seine Comicrezis immer gern gelesen.
  • Und dann bin ich diese Woche über den Hashtag #WirLiebenBlogs und die damit verbundene Bloglobhudelungsaktion gestolpert. Sehr löbliche Sache!

Lauschen & Labern

  • Und das Ausgespielt-Team widmet sich in seiner aktuellen Sendung niemand geringerem als König Arthus. Interessant!

Lego & Minifiguren

  • Ich muss gestehen, dass mein Interesse an den Lego-Minifiguren-Sammelsets ein wenig erlahmt ist. Die Harry-Potter-Sammelserie, die Zusammengebaut hier vorstellt, ist aber ist aber so großartig, dass ich die unbedingt komplett haben muss. Und zwar sofort.
  • Die Brothers Brick steuern heute zwei ganz interessante MOCs bei – und zwar dieses durchaus beeindruckende Minas-Tirith-Modell und diesen Dinobot.

LOL & ROFL

Die Batman Dance Party ist lustig.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

TV & Serien

Juhu! Endlich! Better Call Saul Staffel 4 kommt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Und laut Robots & Dragons starten auch gerade die Dreharbeiten für die zweite Staffel Dark. Noch mal Juhu!
  • Und dann gibt’s auch noch erste Bewegtbilder von Disenchantment, der neuen Zeichentrickserie von Matt Groening, die uns diesmal in eine Fantasywelt transportieren soll, wie io9 berichtet.

Lesetagebuch: Supermans Liga

Und dann animieren mich auch noch TV-Serien zur ungeplanten Vergrößerung der Bibliothek. Aber lest selbst!

Gerade ausgelesen

Secret Empire: Ich war skeptisch, als ich erstmals von diesem Marvel-Event gehört hatte. Captain America himself stellt sich als Hydra-Agent heraus. Sein ganzes Leben war eine Lüge, er hat all die Jahrzehnte nur auf den richtigen Moment gewartet, um die Weltherrschaft zu übernehmen – was er zu Beginn dieser Miniserie dann auch tut. Das schien mir eine allzu plumpe Allegorie auf den aktuellen Zustand Amerikas zu werden, mit ähnlich heißer Nadel gestrickt wie Civil War 2. Ich war im Irrtum. Das Ding ist richtig, richtig gut.

Nun ist die Ausgangssituation, dass sich einer der Helden (meist ungewollt) in einen Schurken verwandelt, nichts bahnbrechend neues. Das ist ein uraltes Motiv, das immer mal wieder aufgegriffen wird, meist nur für ein paar Panels – nicht selten aber auch für eine ganze Mini-Serie. So war Tony Stark während des ersten Civil War nicht unbedingt der Gute und bei Axis wurde er sogar zum richtigen Schurken. Cyclops hat im Zuge von AvX ganz offiziell die Seiten gewechselt und bei DC gibt es mit Injustice eine komplette fortlaufende Elseworld-Serie, die die Schreckensherrschaft Supermans beschreibt.

Allein durch die sehr hochwertige Umsetzung ragt Secret Empire durchaus heraus. Allein die Zeichnungen sind großartig, aber auch die Dialoge und Charakterentwicklungen sind hervorragend gelungen. Das ganze gerät zu einer nahezu perfekten Parabel auf die Gefahren eines erstarkenden (neuen) Faschismus, deren Lektüre ich sehr ans Herz legen kann. Der Plot verläuft schließlich durchaus klassisch. Natürlich kommen die Helden nach etlichen Rückschlägen doch dahinter, wie man in einem einzigen dramatischen Endkampf den echten und guten Captain America wieder herstellt und die aus den Fugen geratene Welt wieder in Ordnung bringt. Dennoch bleiben am Ende beide Versionen des Captains erhalten, der Faschist und der Freiheitskämpfer – und somit beide Gesichter Amerikas. Die Gefahr ist also nicht vorüber.

Generations: Direkt auf Secret Empire folgte die Winz-Serie Generations, in der die neueren Inkarnationen der Avengers-Helden auf die “Originale” treffen. Also der Amadeus-Cho-Hulk trifft auf den klassischen Bruce-Banner-Hulk, ein junger Odinson-Thor auf die Jane-Foster-Thor, Captain Mar-Vell auf die heutige Carol Danvers und so weiter und so fort. Das ist zunächst natürlich ein reines Leser-Event, das einen Cut hinter die dramatischen Ereignisse des Secret Empire setzen und einen sanften Übergang zu dem leichten Neustart schaffen soll, bei dem einige Veränderungen der letzten Jahre wieder zurückgesetzt werden. So weilt der gute Bruce Banner mittlerweile ja wieder unter den Lebenden und Steve Rogers soll schlussendlich Schild und Titel von Sam Wilson zurückerhalten. Aber auch für die Protagonisten ist das ganze “wirklich” passiert. Der kosmische Würfel, der den ganzen Secret-Empire-Murks zu verantworten hat, hat alle jungen beziehungsweise neueren Helden per Traumzeitreise zu ihren Vorbildern versetzt. Daraus sind teilweise sehr gute Geschichten entstanden, sodass ich einen Blick hinein nur empfehlen kann.

Marvel Legacy: Hiervon hatte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Vor allem mehr aus der 100.000 B.C. Avengers-Episode. Uns wurde mit Odin, Agamoto himself als Sorcerer Supreme, der Phoenix-Force und noch ein paar Heinis mehr eine allererste vor-steinzeitliche Superheldentruppe präsentiert, von der ich gerne mehr gelesen hätte. Zumindest im Rahmen dieses Sammelbands gab’s davon aber noch nicht so viel.

Uncanny Avengers: Im Rahmen der Hachette-Marvel-Sammelbände hatte ich diesmal den Band mit dem gemeinsamen Avengers-X-Men-Team am Wickel. Er folgt ziemlich direkt auf das unfassbar großartige Avengers vs X-Men und bildet den Übergang zum eher mäßigen Axis. Um das Zerwürfnis zwischen Menschen und Mutanten wieder zu kitten, schmiedet Captain America eine gemeinsame Einheit aus ehemaligen X-Men und Avengers zusammen und unterstellt sie sogar der Führung des Mutanten Havoc – der auch noch der Bruder des Terroristen Cyclops ist. Gleichzeitig hat sich der Red Skull das Gehirn des ermordeten Professor Xavier unter den Nagel gerissen und hat sich damit dessen telepathischen Fähigkeiten angeeignet. Natürlich stellt er damit nur Unsinn an. Durchaus kurzweilig.

Atlas der Scheibenwelt: Ein letztes Mal auf dem Rücken der Schildkröte unterwegs und die wunderbaren Länder der Scheibenwelt durchstreifen. Dieser detaillierte Atlas mit hübschen Karten und amüsanten Beschreibungen aller Länder hat es möglich gemacht. Schön war’s.

Aktueller Lesestoff

futu.re: Es bleibt schleppend. Immerhin habe ich das Buch etwa zur Hälfte durch. Inzwischen hat sich Glukhovskys Werk in eine Art Roadmovie entwickelt. Der immer noch recht unsympathische Held zieht mit der von ihm erretteten Dame durch das dystopisch/utopische Europa und landen im gesetzlosen Barcelona, das mittlerweile das Schleusentor in die Festung Europa darstellt. Für eine Science-Fiction-Geschichte so weit in der Zukunft ist mir das ganze viel zu sehr eine plumpe Allegorie auf die heutige Zeit.

Reiten wir! Der Vorteil einer Anthologie ist, dass sie einer langsamen Lesegeschwindigkeit viel zuträglicher sind. Man schmökert eine Geschichte, legt das Buch dann beiseite und greift nach ein paar Comics wieder danach, ohne befürchten zu müssen, einen Faden verloren zu haben. Auch bei dieser Sammlung kurzweiliger Geschichten aus dem Karl-May-Kosmos bin ich ungefähr in der Mitte angelangt. Und siehe: hier hat der Herausgeber tatsächlich ein, zwei etwas schwächere Geschichten versteckt. Aber die hat man schnell überflogen und taucht wieder wohlig in die May’sche Westernwelt ein. Herrlich!

Action Comics: Bei dieser New52-Serie verhält es sich in Sachen Erwartungshaltung und Erfüllung derselben etwas anders, als bei Secret Empire (siehe oben). Die Grundidee, einen jungen Superman zu zeigen, der gerade nach Metropolis gekommen ist, noch gar nicht fliegen kann und erst einmal seine Kräfte entdecken muss, fand ich schon damals sehr reizvoll. In den ersten sechs, sieben Heften ist das auch sehr schön umgesetzt – danach verliert es sich allerdings etwas. Dabei bleibt die Serie durchaus gut – auch wenn sie unter manchmal nur mäßig guten Zeichnungen und einem oft zerfaserndem roten Handlungsfaden zu leiden hat. Man hat das Gefühl, es flackern immer mal verschiedene Versatzstücke von Handlungssträngen anderer Serien auf. Wobei mir einige dieser Versatzstücke halt gut gefallen. Der Superman aus Erde 23 zum Beispiel. Cooler Macker!

Was als nächstes?

New 52: Erneut macht es mir ein ComiXology-Sale leicht, mein Vorhaben umzusetzen, einige DC-Serien aus der Ära von 2011 bis 2015/16 nachzulesen. Diesmal konnte ich günstig die Sammelbände von Justice League und Justice League Dark ergattern. Bin sehr gespannt.

Enterprise: Kürzlich habe ich ja die vierte und letzte Staffel von Star Trek: Enterprise beendet und war aus zwei Gründen betrübt. Zum einen, da die durchaus liebgewonnene Serie ihr jähes und unwiederbringliches Ende gefunden hat – und zum anderen, da die letzte Folge ein wenig, nun ja, unwürdig war. Es könnte sein, dass hier ein paar Romane und Comics Abhilfe schaffen. Zu meiner Freude gibt es mit dieser Romanserie von CrossCult tatsächlich eine Art fünfte Staffel in Prosaform, die außerdem Trips unschönes Ableben ungeschehen macht (beziehungsweise erklärt, warum in den Föderationsaufzeichnungen, auf denen Rikers Holodeck-Simulation in der letzten Folge basiert, fälschlicherweise von Trips Tod ausgegangen wird). In Comicform gibt’s da wohl leider kaum etwas. Star Trek: Waypoint ist die einzige Mini-Serie, in der Archers Crew wenigstens einen kleinen Auftritt hat.

Kein Fortschritt / noch nicht angefangen

Sven Regener: Magical Mystery | Sven Regener: Wiener Straße | Klaus Frick: Das blutende Land | Douglas Adams: Der elektrische Mönch | Douglas Adams: Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele | Douglas Adams: Lachs im Zweifel | Terry Pratchett und Stephen Baxter: Der Lange Kosmos | Paolo Bacigalupi: Biokrieg | JMS: Dream Police | Star Wars: Dr. Aphra | Star Wars: Thrawn | Star Wars: DJ | Perry Rhodan Comic 5 & 6 | Luis Bermejo: Der Herr der Ringe | Stephen Hawking | Joanne K. Rowling: Harry Potter | Karl May | Ed Finn, Kathryn Cramer et al.: Hieroglyph

Rollenspiel Reloaded: Spielbericht Aborea Teil 4

Doch erst einmal gab’s Erfahrungspunkte.

Gnome-Wizard-Powergaming

Da spiele ich schon einen Zauberer, dann muss auch ordentlich Feuerkraft her. Also wurden alle Erfahrungspunkte (bzw. die Lernpunkte, die man kriegt, wenn man dank der neuen Erfahrungspunkte eine Stufe aufsteigt) in die entsprechenden Fertigkeiten gesteckt. Auf der Elementarzauber-Liste kletterte ich auf die Position fünf und kann nun zusätzlich Blitze schleudern und eine Elementarwand hochziehen. Schick!

Knallharter Rätsel-Dungeon

Bei der Bewältigung des diesmal anstehenden Dungeons nützte mir das allerdings nix. Wie ich berichtete, galt es ja, den geheimen Unterschlupf des Meisterdiebes Raban zu erkunden, den ich im Keller seiner Villa entdeckte. Und dort hatte er keine fiesen Monster sondern umso fiesere Rätsel untergebracht, die uns das Leben schwer machten – denen mit einem Feuerball aber nicht beizukommen war.

Wer geht abends schwimmen?

Wie es sich für einen Gentleman-Meisterdieb gehört, hat auch Raban seinen Unterschlupf so gesichert, dass ein ihm ebenbürtiger Held in der Lage wäre, unbeschadet einzudringen. Die erste Hürde hatten wir mit der magischen Rabenstatue in seiner Villa bereits überwunden. Im Keller folgte zunächst ein Fallgitter mit einem trickreichen Öffnungsmechanismus, den wir nach etwas Geschiebe und Gedrücke tatsächlich erfolgreich entriegeln und betätigen konnten. Doch dann kam es dicke. Denn im nächsten Raum stand ein Podest mit einer Inschrift, die ein Rätsel enthielt, das wir partout nicht lösen konnten. Ich verzichte an dieser Stelle mal darauf, es aus dem Gedächtnis niederzuschreiben – wie ich auch darauf verzichte, es zu googeln. So sehr es mir in den Fingern juckt. Hätten wir es gelöst, es hätte sich vermutlich eine Geheimtür geöffnet, deren Geheimnis wir wohl nie erfahren werden. Doch der Raum hatte noch einen weiteren Ausgang, weswegen unser Abenteuer hier glücklicherweise nicht endete.

Minesweeper

Die meisten Räume waren frei zugänglich – beziehungsweise war der Zugang durch die Künste unseres Halbling-Diebes Baldoin leicht zu verschaffen. Dort gab es Trainingsräume, Labore, Waffen- und Speisekammern, wie es sich für eine ordentliche Bathöhle – äh, ich meine natürlich Rabenhöhle – gehört. Ein geheimer Ausgang in die Kanalisation war durch Fallen und Geheimtüren gesichert – und ein weiterer Raum durch ein erneutes Rätsel. Dieses war jedoch eher mechanischer Natur und erinnerte ein wenig an Minesweeper. Auf einer Art Schachbrettmuster waren Zahlen von Null bis Drei willkürlich verteilt und es galt eine Gliederkette in bestimmter Art und Weise um die kleinen Zahnräder an den jeweiligen Ecken der Schachbrettfelder zu spannen. Der Minesweeper-Ansatz war korrekt – allerdings bezog ich dies erst auf die Anzahl der Zahnräder, was irgendwie nicht aufging. Erneut musste Baldoin ran, der erkannte, dass es um die Kanten der Schachfelder ging. Er löste das Rätsel und die Tür ging auf.

Raban hilf!

Dort fand sich dann Rabans Heiligtum: Sein Schreibzimmer sowie der Trophäenraum mit den liebsten Errungenschaften seiner Raubzüge. Und darunter endlich auch der Opal, den wir von Anfang an für unseren mysteriösen Auftraggeber beschaffen sollten. Das Abenteuer wäre damit quasi gelöst – müssten wir nicht befürchten, dass die diebischen Schurken den Opal gleich wieder an sich bringen. Doch auch da konnten wir neue Spuren entdecken. Rabans Aufzeichnungen deuten nämlich darauf hin, dass auch er jenen Schurken bereits auf der Schliche war – was ihn wohl endgültig zu einem Batman-Robin-Hood-Hybriden macht, mit dem wir uns verbünden sollten. Selbstverständlich sind die Notizen kryptisch genug, dass uns noch einiges an Ermittlungsarbeit bevorsteht – aber wir wähnen uns nun doch auf der Zielgeraden. Ich werde berichten.

Ich schreibe gerade ein Kinderbuch

Ich weise hin und wieder darauf hin, dass ich der Meinung bin, in mir mindestens einen Roman schlummern zu haben. Seit 2012 ist auch ein #Kinderbuch dabei, das jetzt endlich raus muss. Ich hab’s versprochen.

Dieses Jahr muss das Manuskript werden

Inhalt und Titel der Geschichte sind zu diesem Zeitpunkt noch geheim. Ich werkel gemeinsam mit Töchterlein an dieser Idee schon seit gut sechs Jahren herum. Ein erstes Kapitel ist bereits in der Anfangszeit entstanden und blieb dann lange liegen. Nach ein paar wenig ertragreichen Anläufen, die Geschichte wieder voranzubringen, hatte ich meiner Tochter und mir Ende 2017 schließlich versprochen: In einem Jahr werde ich ein fertiges Manuskript vorliegen haben. Dieses Jahr ist nun zur Hälfte rum.

Hilfreiche Leidensgenossen

Ich bin tatsächlich recht gut vorangekommen. Für meine Verhältnisse schreibe ich zur Zeit sogar relativ viel, jede Woche kommen ein paar Zeilen hinzu. Eine große Hilfe sind dabei zwei Schicksalsgenossen, die mit ähnlicher Schreibgeschwindigkeit gesegnet sind und bei ihren jeweiligen Projekten ebenfalls etwas Motivation benötigen. So rief ich mit dem wunderbaren Robert Anfang des Jahres den “bookbattle2018″ aus, bei dem wir allwöchentlich unseren Wordcount vergleichen – ich bei meinem Kinderbuch und er bei seinem, das auf den schönen Namen Pelipontalus hört. Hinzu gesellte sich der nicht minder formidable Wortwerken, mit dem ich bereits im November letzten Jahres einen hübschen kleinen Schreib-Zweikampf im Rahmen des NaNoWriMo ausgefochten habe. Wir drei bilden seit einiger Zeit einen Schreibzirkel, der vielleicht “Der altehrwürdige Orden vom weißen Blatt Papier” heißt – vielleicht aber auch nicht.

Die Schreibblockadebrigade

Ob unser kleiner Zirkel jemals einen Namen erhält – und falls ja, welchen – ist noch Gegenstand intensiver Erörterungen. Unabhängig davon sind wir aber bereits sehr fleißig dabei, uns gegenseitig bei unseren Schreibprojekten und -Ideen zu unterstützen und zu motivieren. Der gute Wortwerken hat uns dazu ein Slack eingerichtet, was wirklich eine feine geschlossene Online-Arbeitsplattform ist, die von überall her (Desktop wie mobil) gut erreichbar und nutzbar ist. Unabhängig von besagtem Kinderbuch hat mich das meinem alten Hobby generell wieder etwas näher gebracht. Es sprießen und gedeihen wieder weitere Ideen, die irgendwann vielleicht auch mal in konkrete Geschichten überführt werden. Kann ich also nur empfehlen. Jemand Lust mitzumachen?

Ideen-Wiki

Bei der Gelegenheit möchte ich noch kurz von meiner Rückkehr zu Evernote berichten, zu der mich Ron mit seiner kürzlichen Lobhudelung dieses Notizen-Tools animiert hat. Seit ein paar Wochen fange ich wieder an hier Story-Ideen festzuhalten, bei denen ich bisher immer zu faul war, sie irgendwo zu notieren. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, die einzelnen Notizen wie in einem Wiki miteinander zu verlinken. Erweist sich als sehr hilfreich – und kann ich ebenfalls nur empfehlen.

Aber nun entschuldigt mich, ich habe ein Kinderbuch fertig zu schreiben.

Bingetagebuch: Auf Enterprise folgt Galactica

Kein Fortschritt / noch nicht angefangen

Lego Star Wars: The Freemaker Adventures | The IT Crowd | Twin Peaks | Star Wars: The Clone Wars | Inhumans | Young Sheldon | The Man in the High Castle | Ninjago | Nexo Knights | Arrow | Supergirl

Gerade fertiggeguckt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The Flash – Unlängst gab’s Staffel drei für lau bei Amazon. Da musste ich mal wieder zuschlagen. Und es hat sich gelohnt. Die Story war erneut absurd hanebüchener unlogischer Quark. Aber ich kann mir nicht helfen – ich finde es großartig. Ich mag einfach alle Charaktere und die kitschig-dramatische Chemie zwischen ihnen. Die Handlung ist dabei gar nicht so wichtig. Es beginnt mit einer Flashpoint-Variante: Barry verhindert per Zeitreise die Ermordung seiner Mutter und bringt damit alles mächtig durcheinander. Nach ein paar Folgen erkennt er seinen Fehler, versucht alles wieder rückgängig zu machen – und sieht sich den Rest der Staffel mit einem noch fieseren Evil-Speedster konfrontiert als in den beiden Staffeln davor.
The Flash | seit 2014 | The CW | vier Staffeln mit je 23 Folgen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weißensee – Das war mal eine richtig gute deutsche Serie. In vier Staffeln wird am Beispiel einer recht komplexen ostberliner Großfamilie “Glanzzeit” und Ende der DDR erzählt. Die ersten beiden Staffeln zeigen recht anschaulich Leben und Funktionieren in den Jahren 1980 beziehungsweise 1987. Staffel drei und vier begleiten Zusammenbruch, Mauerfall und Währungsunion von 1989 bis 1990. Das ganze mit hervorragenden Schauspielern in Szene gesetzt. Man mag sich daran stören, dass besagter Familie offenbar alles widerfährt, was DDR und Wende an Schicksal und Unbilden so zu bieten hatten, aber dafür ist es nun mal Fiktion – wenn auch mit sehr realem historischen Hintergrund. Einwandfrei! Die Web-Mini-Serie ist allerdings nur so mittellustig.
Weißensee | 2010-2018 | ARD | vier Staffeln mit jeweils sechs Folgen – und eine Webserie mit zehn Minifolgen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The Alienist – Sehr nettes Kriminalstück in klassischer Sherlock-Holmes-Manier. Im New York des ausgehenden 19. Jahrhunderts verdingt sich der Psychologe Dr. Laszlo Kreizler als Privatermittler – durchaus mit dem Segen des Polizeichefs Theodore Roosevelt (ja, DER Roosevelt). Mit dem ein oder anderen Watson an seiner Seite ist er einem Serienmörder auf der Spur, der die Halbwelt New Yorks in Angst und Schrecken versetzt. Der traditionellen Dramaturgie folgend gelingt es den Helden, den Schurken nach einigen Rückschlägen und falschen Fährten schließlich zur Strecke zu bringen. Das ganze besticht vor allem durch das interessante Szenario und die durchaus interessanten Charaktere. Kann man sich angucken.
The Alienist | 2018 | TNT / Netflix | eine Staffel mit zehn Folgen

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The Rain – Mit dem dänischen Netflix-Aufschlag haben wir uns erst etwas schwer getan – es dann aber doch relativ flott durchgebinged. Die anfängliche Sorge, dass es sich um eine reine Teenie-Veranstaltung handelt, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Das ganze ist im Grunde ein Endzeit-Roadmovie. Nach der Freisetzung eines tödlichen Virus via Regen versucht eine Gruppe Überlebender die Quarantänezone über Dänemark in Richtung Schweden zu verlassen. Alles in allem war das jetzt nur mäßig spektakulär – aber durchaus auch ein wenig spannend.
The Rain | 2018 | Netflix | eine Staffel mit acht Folgen

https://www.youtube.com/watch?v=pWdtds3v1j8

Star Trek – Nein, ich habe mich jetzt nicht noch einmal durch alle TOS-Folgen gequält. So weit geht meine nostalgische Begeisterung dann doch nicht. Zwei Folgen musste ich mir aus Gründen aber doch noch mal reindrehen – und zwar Mirror Mirror aus der zweiten und The Tholian Web aus der dritten Staffel. Ersteres hatte natürlich auch mit den Spiegeluniversums-Folgen bei Discovery zu tun – vor allem aber lag das an dem Ausflug der Serie Enterprise in das Mirrorverse (siehe unten). Da diese sich direkt auf die Tholianer-Folge bezog (die entsprechenden Folgen bei Discovery im Übrigen auch), wollte ich sie mir noch einmal vergegenwärtigen. Und ja, es war munter, mal wieder die gute alte Originalcrew in Action zu sehen – aber alles Neue, was man in diesem Universum macht, auch heute noch sklavisch an dem alten Kram zu messen, finde ich dann doch etwas schräg.
Star Trek | 1966-1969 | NBC | drei Staffeln mit 29, 26 und 24 Folgen + ein Pilotfilm

https://www.youtube.com/watch?v=zLyzVyMAs3I

Star Trek: Enterprise – Hiermit habe ich mein Vorhaben, ENT komplett zu gucken, endlich umgesetzt und abgeschlossen. Mit mehr als einer Träne im Knopfloch habe ich die vierte und letzte Staffel beendet und bedaure ernsthaft, dass die Saga um Archer, T’Pol, Trip, Hoshi, Phlox nicht mehr weitergeht. Schon in der dritten Staffel mit den Xindi hatte die Serie meiner Meinung nach ordentlich an Fahrt aufgenommen – und Staffel vier zeigte definitiv das längerfristige Potential, das sie gehabt hätte. Von der mäßigen Doppelfolge zu Beginn abgesehen waren das allesamt sehr feine Folgen, die auch noch eine Menge zum Kanon beitrugen. Als Beispiel sei nur der Data-Augments-Klingonen-Stirnwülste-Komplex genannt. Der absolute Höhepunkt für mich war die Doppelfolge im Spiegeluniversum – und mit der Terra-Nova-Storyline wurde es sogar noch einmal richtig politisch relevant, indem Rassismus und Fremdenfeindlichkeit thematisiert wurden. Um so bedauerlicher die schwache Abschluss-Episode, die fast schon unwürdig zu nennen ist. Dabei ist die Grundidee, einen Bogen zu einer der anderen Serien zu schlagen, durchaus nett. Aber einen viel zu alten Riker in ein Holodeck zu stecken und der ENT-Crew ihren größten Erfolg – nämlich die Gründung der Föderation – letztlich vorzuenthalten, fand ich dann sehr unbefriedigend. Ich habe mir sagen lassen, dass es ein paar Romane gibt, die diese Scharte auswetzen (und dabei gleich auch Trips Opfertod für nichtig erklären). Da lese ich vielleicht demnächst mal rein. Beruhigend finde ich auch, dass Discovery die Fahne dieser kleinen Star-Trek-Serie hochhält und sich oft auf sie bezieht.
Star Trek: Enterprise | 2001 bis 2005 | UPN | vier Staffeln mit 26, 24 bzw. 22 Folgen

Aktuell auf dem Bildschirm

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Battlestar Galactica – Endlich komme ich dazu, die zweite Staffel dieser großartigen Serie zu gucken. Nachdem ich vor gut einem Jahr die Pilot-Miniserie und Staffel eins verschlungen habe, wird es auch allerhöchste Zeit. Staffel zwei hab ich bald schon wieder halb durch und bin ungebrochen begeistert. Nicht nur die Story und das Szenario, auch die Charakterere, die Dialoge sind großartig. Da drängt sich mir fast die Frage auf: Wieso ist diese Serie so gut? Hatten die so viel Geld/Ressourcen zur Verfügung? Zufall? Glück? Ich bin hin und weg.
Battlestar Galactica | 2003-2009 | SciFi-Channel/Sky One | vier Staffeln mit je 13 bzw. 20 Folgen plus einem zweiteiligen Pilotfilm und diversen TV-Filmen

Haus des Geldes – Diese spanische Gangster-Serie bekommt jetzt auch mal eine Chance. Schwärmt ja der ein oder andere von. Die erste Folge verspricht durchaus Potential. Mal schauen, ob wir dran bleiben. Alles beginnt recht klassisch mit der Planung und Durchführung eines Super-Raubüberfalls. Ein Schlaukopf stellt eine Truppe zusammen, mit der er eine Gelddruckerei um mehrere Milliarden Euro erleichtern will. Natürlich geht nicht alles glatt. Bin gespannt, wohin sich das noch entwickelt.
Haus des Geldes | seit 2017 | Antena 3/Netflix | eine Staffel in zwei “Teilen” mit insgesamt 22 Folgen

Was als nächstes?

Der Pate von Bombay – Narcos auf Indisch? Och, wieso nicht? 6. Juli geht’s los.
Der Pate von Bombay | seit 2018 | Netflix | eine Staffel mit zehn (?) Folgen

Rollenspiel Reloaded: Spielbericht Aborea Teil 3

Was bisher geschah

Bei meinem letzten Bericht verließen wir unsere drei Helden – den Menschenkrieger Ildefons, den Halblingdieb Baldoin und den Gnomzauberer Troc – als sie vor zwei Spielsitzungen ihrem Auftraggeber den ersehnten McGuffin übergaben – und dieser sich als Fälschung herausstellte. Welch fieser Cliffhanger!

Noch ne Chance

Doch Auftraggeber und Spielleiter hatten ein Einsehen und ließen Gnade walten. So erhielten wir eine weitere Chance, das Objekt der Begierde zu finden und zu übergeben – diesmal freilich das echte. Doch erst einmal gab’s Erfahrungspunkte.

Klassische Rollenspielfreuden

Ich muss gestehen, dass mir dieser klassische Spielmechanismus durchaus Freude bereitet hat. Eine weitere Bestätigung unserer ursprünglichen Entscheidung, es mal sehr traditionell anzugehen. Mit dem entsprechenden WoW-Sound im Kopf gab es einen Levelup und genug Punkte, um ein bisschen was zu steigern – in meinem Fall kann ich nun endlich Feuerbälle werfen. Hinzu kam, dass wir meinen Zauberstab, den ich die ganze Zeit schon mit mir rumschleppe, endlich auch regeltechnisch eingebunden haben – sowohl der SL als auch ich selbst hatten das schlicht vergessen. Zu meinen drei Stufen Elementarzauber gesellt sich der einstufige freie Zauber “Blenden”.

Wilde Spekulationen

Doch all dies kam zunächst gar nicht zum Einsatz.  Erst einmal ergingen wir uns in recht munteren – aber fruchtlosen – Spekulationen darüber, wie der doppelte Diebstahl des Opals denn zu erklären sei. Dabei entwarfen wir zur diebischen Freude des Spielleiters immer wildere Gedankenkonstrukte darüber, wer denn hinter dieser mehrschichtigen Täuschung stecken mochte. War es doch der Diener des Auftraggebers? Oder zog der Auftraggeber selbst gar einen hochkomplexen undurchsichtigen Mega-Coup ab? Allein: Ohne Beweise nützt alles Spekulieren nichts. Also galt es, die Orte unseres bisherigen Wirkens nochmals abzuklappern – und eventuell den ein oder anderen NSC zu befragen.

Munteres Improvisationstheater

Und auch der Rest dieses ersten der beiden Abende hörte nur wenig Würfelgeklapper – stattdessen aber eine Menge munteres Schauspiel. Die Graue Hand – oder die Reste davon –, erwiesen sich bei unserer Rückkehr als erstaunlich kooperativ. Sie hatten offenbar keine Lust mehr, eine Diebesgilde zu sein. Bereitwillig gaben sie uns Auskunft, was tatsächlich unseren Verdacht gegen besagten Hausdiener erhärtete. Den Auftrag zum Diebstahl des Opals hatte ganz offensichtlich ein Insider gegeben. Weitere Spuren deuteten jedoch darauf hin, dass hinter dem erneuten Diebstahl des Opals aus der Obhut der Hand eine dritte Partei steckt. Und zwar Raben-Man, äh, Raban.

Zwei Spuren – aber kein Opal

Nach einer herzerweichenden Beichte meines Gnomenzauberers vor seinem Lehrmeister, einer zum Glück nur fast gescheiterten Beschattung des Hausdieners und einem hoffentlich nicht allzu unvorteilhaften Informationsdeal mit einem weiteren NSC hatten wir schließlich zwei handfeste Spuren sowie noch ausreichend Zeit, einer davon nachzugehen. Denn es sollte einen völlig verarmten einstigen Händler geben, der den wahren Namen von Raban kennt und den man in einem verfallenen Haus in einer Slumgegend finden konnte. So schloss der Abend mit einer wunderbaren schauspielerischen Leistung unseres Spielleiters, mit der er uns diesen bedauernswerten NSC präsentierte – und schließlich die Identität des Meisterdiebes Raban enthüllte.

Auf zur Rabenhöhle!

An diesem Punkte trennten sich unsere Wege für gut einen Monat, bis es bei der nächsten Sitzung galt, eben jenen Meisterdieb aufzuspüren und gegebenenfalls seinerseits um den Opal zu erleichtern. Mittlerweile hatten wir seinen echten Namen, der auf einen Kleinadeligen hindeutete, sowie ein paar Hinweise darauf, dass er seine Gaunereien mehr aus Spaß an der Freud, denn aus überzeugtem Gangstertum betrieb. Nun hatten wir weder ein Adelsverzeichnis noch ein Einwohnermeldeamt zur Verfügung also musste ein anderer Plan her.

Kleider machen Leute

Und was der Hauptmann von Köpenick konnte, können drei Fantasy-Abenteurer schon lange. Also studierte unser Krieger kurzerhand die Rolle eines Kleinadeligen ein, der von einer weiten Reise zurückgekehrt war und sich bei einem Schneider schnell neu einkleiden musste. Der eigentliche Plan sah vor, sich mit diesem Gewand (das wir natürlich nicht zu bezahlen gedachten) beim Herzog einzuschleichen und da nach Raban zu fragen. Glücklicherweise wusste aber schon der Schneider den entscheidenden Hinweis zu geben. Auf einem Umweg über Rabans Arbeitsstätte – er betreibt eine kleine Reederei – gelangten wir endlich zu seiner kleinen Villa. In der just in diesem Moment ein Kampf stattfand.

Häuserkampf und Beamtenbestechung

Kurzerhand verschafften wir uns Zutritt und sahen den Hausherrn in verzweifeltem Duell mit einem Einbrecher. Beide waren geübte Kämpfer und schenkten sich nichts. Selbstredend stürzten wir uns ins Getümmel und ergriffen für Raban Partei. Nach hartem Ringen gelang es uns, den Angreifer zu vertreiben – doch auch der Hausherr verdünnisierte sich in Rabengestalt. Zu allem Übel stand dann auch noch die Stadtwache vor der Tür und war nicht davon abzubringen, uns für die Einbrecher zu halten. Baldoin nahm daraufhin die Beine in die Hand, Ildefons blieb kaum etwas als ein tiefer Griff in den Geldbeutel – und euer guter Freund Troc verbarg sich gekonnt im innern der Villa, die er schließlich für sich alleine hatte.

Auf dem Schlauch

Man sollte meinen, dass es für meinen Gnomenzauberer nun ein Leichtes war, alle Geheimnisse der Rabanschen Behausung zu entschlüsseln. Allerdings war der Abend schon spät und ich hatte mich mitten auf den metaphorischen Schlauch gestellt. Zwar entdeckte ich ziemlich bald die Rabenstatue in einem Kaminzimmer, drückte aber ewig lang erfolglos daran herum, ohne den geheimen Zugang zur vermuteten Rabenhöhle zu entdecken. Es war dann nicht unbedingt mein eigener Geistesblitz, doch mal meine magischen Sinne danach auszustrecken. Und siehe: Das war natürlich die Lösung. Die Berührung einer Rabenfeder aus Rabans Mantel reichte aus. Mitten im Kaminzimmer öffnete sich ein Zugang in die Tiefe.

Waiting for the Dungeon

Als armer kleiner Gnom traue ich mich natürlich nicht alleine da rein. Die Erkundung unseres Level-2-Dungeons ist daher eine Aufgabe für die nächste Sitzung. Ich werde berichten.

Weiter geht’s im Spielbericht Aborea Teil 4.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 23/2018

Comics & Graphic Novels

Wow! Einfach nur wow!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gadgets & Tools

Dieser lustige Däne pimpt seinen Aktenschredder etwas auf. Den hätt ich gern einmal.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gesang & Geräusch

Wenn einer ansonsten elektronische Musik per Hand nachmacht, hör ich das ja durchaus ganz gerne.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Internet & Onlineszene

  • Edieh erinnert uns daran, dass Evernote eigentlich gar nicht mal so schlecht ist. Warum hatte ich das damals noch verlassen?

Kino & Film

JUHU! Der beste Film aller Zeiten geht endlich in die zweite Runde.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Der Christopher-Robin-Film, dessen aktuellen Trailer Robots & Dragons uns hier präsentiert, scheint ja richtig gut zu werden. Moment. Ich hab da was im Auge.

Lauschen & Labern

Lego & Minifiguren

Endlich online: Andres’ erste Lego-Latenight-Sendung. Schick geworden sein neues Büro.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

TV & Serien

  • Laut Robots & Dragons schlägt Matt Groening alsbald wieder zu. Nach den Simpsons und der sehr gelungenen SF-Parodie Futurama nimmt er sich mit Disenchantment nun dem Genre Fantasy an. Ich bin gespannt.
  • Ich fand die Kino-Verfilmung des Kult-Comics ja schon sehr nett, nun bekommen wir auch noch eine Watchmen-TV-Serienadaption. Laut io9 hat sich der Macher der Serie intensiv Gedanken darüber gemacht.
  • Robots & Dragons berichtet, dass Peter Jackson seine Finger in der Mittelerde-TV-Serie von Amazon haben wird. Warum auch nicht?

Wissenschaft & Visionen

Am Mittwoch startete unser Mann im All Alexander Gerst im Rahmen seiner Horizons-Mission zu ISS, auf der er erstmals das Kommando übernehmen wird. Bilderbuchstart!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Sowohl DLR als auch die NASA haben eine Menge weiterer sehenswerter Videos und Fotos zu Astro-Alex’ Start und Mission.
  • Geeks are Sexy hat gleich zwei interessante Erklärbärvideos für uns: Ein Stück über die Deep-Horizons-Pluto-Mission von TED-Ed und eine sehr interessante Abhandlung über die menschliche Lebenserwartung von MinuteEarth – aus rein statistischer Sicht.

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Threads; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén