Jahr: 2016

Lesetagebuch: Marvel-Damen und ein Hauch Prosa

Bei Comixology gab’s nämlich einen großen Marvel-Sale – und ich habe mir fest vorgenommen, endlich mal wieder etwas Prosa zu mir zu nehmen. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Avengers – Die Korvac-Saga: Dieses klassische Marvel-Großereignis gab’s kürzlich im Rahmen der Hachette-Sammelserie. Davon hatte ich noch nie vorher gehört. Das Crossover aus den Avengers und den (damaligen) Guardians of the Galaxy (aus der Zukunft) macht Laune – und dieser Korvac ist ein durchaus interessanter Bösewicht. Zwar will auch er nichts anderes, als das Universum beherrschen – hat dabei aber durchaus “gute” Absichten. Trotzdem können Captain America & Co. sowas natürlich nicht durchgehen lassen.

Neue Geschichten von Vater und Sohn Band 2: Schon letztes Jahr waren mein Nachwuchs und ich voller Freude darüber, dass die großartigen Vater-und-Sohn-Bildergeschichten von Erich Ohser aus den 30er Jahren eine moderne Fortsetzung erfahren haben. Den kürzlich erschienenen zweite Band dieser sehr gelungenen Neuauflage haben wir uns natürlich sofort zugelegt und durchgeschmökert. Wenn es jetzt jedes Jahr einen neuen Band geben sollte, wären wir hoch erfreut.

Thunderbolts: Was DC die Suicide Squad, ist Marvel das Thunderbolts-Team – Bösewichter, die mit zweifelhaften Mitteln Gutes tun. Die Zusammensetzung dieser Truppe wechselte über die Jahre. Zuletzt hatte General Ross (der rote Hulk) ein Team dieses Namens zusammengestellt, um ein paar Hinterlassenschaften aus der Zeit zu beseitigen, als er noch davon besessen war, den grünen (und manchmal auch grauen) Hulk zu besiegen. Diese Thunderbolts sind nicht direkt Schurken sondern vielmehr Antihelden, die sich schon immer mit radikaleren Methoden in der Grauzone bewegen: Punisher, Elektra, Venom, Deadpool und später kommt noch Ghostrider dazu. Und ein “echter” Schurke ist auch dabei: Der Leader. Letzterer wurde kürzlich so behandelt, dass er nicht mehr grün sondern rot ist, was ihm den großartigen Namen “Red Leader” beschert. Auch sonst macht die Miniserie viel Spaß – nicht nur wegen der interessanten Chemie innerhalb des Teams. Es rumst gewaltig.

Aktueller Lesestoff

Windjäger: Ich hoffe, ich komme in diese Steam-Fantasy-Geschichte von Jim Butcher wieder rein. Hab sie sträflicherweise monatelang auf dem Kindle verstauben lassen. Über Weihnachten wird das endlich wieder geändert. Sie ist nämlich sehr gut. Mit sprechenden Katzen!

Der Zauberer der Smaragdenstadt: Und auch diese russische Oz-Nacherzählung wird wieder aufgenommen. Schließlich interessiert sich der Nachwuchs auch dafür, wie es mit Elli in Goodwins Land weitergeht, nachdem sie mit ihrer Hütte die böse Hexe erschlagen hat.

Nick Fury: Der Agent (und Chef) von SHIELD hatte schon in klassischen Zeiten seine eigene Comic-Serie, in der er wohl hauptsächlich gegen böse Ostblock-Spione vorgehen musste. In der Hachette-Sammelreihe erscheinen diese Abenteuer gleich in zwei Bänden. Teil eins hab ich gerade am Wickel.

Entenhausen Edition: Bei dieser grandiosen Barks-Fuchs-Gesamtausgabe mit den (kürzeren) Geschichten um Donald Duck und seine Sippe bin ich nun fast auf Stand. Aktuell liegt glaube ich Band 41 in den Läden, mit den ersten 40 bin ich so gut wie durch. Viele der Geschichten kannte ich schon von früher aus der Micky Maus oder den Donald Duck Sonderheften – aber es macht immer Spaß, sie erneut zu lesen. Und es ist etliches dabei, das ich noch nicht kannte. Interessant übrigens, dass der gute Carl Barks viele Storys und Motive im Abstand von einigen Jahren einfach noch mal verarbeitet hat – und welche Änderungen er dann vorgenommen hat.

Ms. Marvel: Endlich, endlich folge ich dem Rat des formidablen Reumeier und lese die Ms. Marvel Serie, die seit 2014 die Geschichte der jungen muslimischen Superheldin Kamala Khan erzählt, die in Jersey City für Recht und Ordnung sorgt – und einen Großteil der Zeit damit beschäftigt ist, ihr eigenes Leben auf die Reihe zu kriegen. Und natürlich hatte der Reumeier Recht: Die Serie ist großartig und Pflichtlektüre nicht nur für eingefleischte Marvel-Comic-Fans.

Was als nächstes?

Star Wars Masters Series 15: In dieser Comic-Sammelserie bringt Panini weiterhin tapfer die mittlerweile nicht mehr kanonischen Star-Wars-Comics aus dem Dark Horse Verlag heraus. Zu meiner großen Freude, denn vieles aus dieser sehr hochwertigen Ära kenne ich noch nicht. So auch Jango und Boba Fett – Blutsbande. Ich bin gespannt.

Marvel Hachette: Auf meinem Lesestapel haben sich mittlerweile zwei weitere Bände der Marvel-Sammelserie eingefunden: Der Klassiker Thor – Ragnarök und das etwas neuere Daredevil – Schall und Wut. Ersteres ist ja zumindest namenstechnisch eine der Vorlagen für den kommenden Thor-Film.

Comixology Marvel-Sale: Tja, und dann haben die Halunken bei Comixology mal wieder ihre Spendierhosen an- und einen riesigen Marvel-Ausverkauf aufgezogen. Da musste ich natürlich zuschlagen. So gibt es demnächst: Venom: Space Knight, Namor: The First Mutant, The Mighty Thor, Loki: Agent of Asgard, alles von Captain Marvel von 2012 bis jetze sowie Obi-Wan & Anakin (ist ja mittlerweile auch Marvel).

Das Lange Utopia: Und schließlich wartet mit dem vierten und letzten Band der Lange-Erde-Serie von Terry Pratchett und Stephen Baxter noch ein wenig Prosa auf dem Kindle auf mich.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 49/2016

Comics & Graphic Novels

Ganz frisch bei Panini: Neue Geschichten von Vater und Sohn Teil 2. Hab ich natürlich längst gekauft und für gut befunden. Hier wird (neben anderem) über diese großartigen Bildergeschichten geplaudert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Och, dieser Zeitreise-Comic Paradox Girl, den io9 hier anpreist, klingt gar nicht mal so uninteressant.

Fandom & Nerdtum

Hulk und Iron Man kloppen sich in diesem Fanfilm etwas ausführlicher.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Ihr kennt diese Wasser-Hoverboards? Die hat jetzt einer in Star-Wars-Speeder-Bikes umgebaut und damit die Szene aus Rückkehr der Jediritter nachgespielt.

Kino & Film

Juhu! Es gibt einen neuen Marvel-Trailer: Guardians of the Galaxy 2

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lauschen und Labern

Alljährlich ruft Andres Radio zur Sondersendung Andres Weihnachten. Da darf ich natürlich nicht fehlen. Teile der Sendung hier im Bewegtbild.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lego & Minifiguren

Der gute Weihnachtsmann kommt langsam in Bewegung.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LOL & ROFL

Das ist ziemlich witzig und geistreich gleichermaßen. Bohemian Rhapsody von Queen als kurzer Action-Thriller.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

TV & Serien

  • Ich weiß nicht, wie viel nostalgische Verklärung darin steckt – aber die Blueray-Rückkehr von Captain Future, die Edieh hier verkündet, ist zumindest einen Blick wert.

Wissenschaft & Visionen

Darauf warte ich schon ewig, dass mir mal einer vernünftig das Zustandekommen dieser Fahrenheit-Skala erklärt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Lesetagebuch: Kurze Marvel-Pause

Aus Gründen lege ich die Bildergeschichtchen aber mal ein paar Wochen beiseite. Hier schnell noch ein Überblick über den Lesestoff bis dato. Die weiterhin ruhenden Prosawerke hab ich dabei mal aus der Liste genommen. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Axis: Von diesem Marvel-Großevent war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Zuvor hatte ich ja das großartige Avengers vs. X-Men verschlungen – weswegen meine Ansprüche vielleicht etwas hochgeschraubt waren. Kernidee von Axis ist jedenfalls, dass aus Gründen ein paar Superhelden zu Bösewichten umgepolt werden – und ein paar Superschurken zu Gutewichten. Hm … naja … Fand ich wie gesagt nur so mittel. Einzige Lichtblicke waren der böse Iron Man und der liebe Carnage. Alles andere war schlicht doof.

Hulk – Verbrannte Erde: Das war ganz lustig. In diesem Hulk-Sammelband aus der Marvel-Hachette-Reihe muss sich der noch relativ neue rote Hulk in den Reihen der Superhelden etablieren. Da er zuvor ganz schön randaliert hat, stehen ihm alle sehr skeptisch gegenüber. Dennoch setzt ihn Captain America für den ein oder anderen Auftrag ein – und er bewährt sich. Mehr oder weniger.

Secret Wars: Wie ihr alle wisst, gibt es das Marvel-Universum seit 2015 ja gar nicht mehr. Es krachte mit dem Ultimate-Universum zusammen und beide zerbröselten zu kosmischem Staub. Naja fast … Kurz zuvor haben die Doctores Strange und Doom nämlich göttliche Macht errungen, um unmittelbar nach der Katastrophe schnell ein neues Universum zu basteln. Heraus kam eine erneute Battleworld (gab es vor Jahrzehnten ja schon einmal so ähnlich), auf der Doom gottgleich herrscht.

Und natürlich ist es wieder Reeds Richards (sowohl die liebe 616-Version als auch die böse Ultimate-Version – aber das wisst ihr ja), der Doom die Stirn bietet, ihn bezwingt und schließlich das “richtige” Universum wieder herstellt.

Zu diesem Über-Crossover-Event habe ich drei Sammelbände gelesen: zunächst Last Days of the Marvel-Universe, in dem alle (?) damals laufenden Marvel-Serien zu Ende geführt wurden, dann Secret Wars selbst, in dem die Geschichte und das Ende von Dooms Battleworld erzählt wird, und schließlich Journal / Battleworld, in dem die diversen Tie-Ins zusammengefasst sind.

Die Last Days waren größtenteils klasse und haben mir gezeigt, welche Serien aus dieser Ära ich unbedingt zeitnah nachholen muss. Ms. Marvel liegt ja bereits auf dem Tablet bereit. Ein weiterer heißer Kandidat ist Loki (siehe unten).

Secret Wars selbst ist schon sehr gut. Die dargestellte Battleworld unter Dooms eiserner Herrschaft ist sehr interessant. Allein die Weltpolizei aus unzähligen Thors ist großartig. Dass letztlich alles auf den Urkonflikt zwischen Doom und Reeds hinausläuft, gefällt mir persönlich sogar recht gut. Und natürlich erschafft Reeds dann das “richtige” Universum neu, waren die Fantastic Four doch das erste Heldenteam des Marvel-Universums.

Eher schwach fand ich schließlich die Tie-Ins, die Episoden aus den verschiedenen Regionen der Battleworld zeigen. Da hatte ich mir deutlich mehr erhofft. So spannend diese Welt in Secret Wars geschildert wurde, so wenig wird diese Faszination hier wiedergegeben. Dennoch: Ein sehr gutes gelungenes Crossover-Event, das sein bombastisches Thema nachvollziehbar und spannend umgesetzt hat.

Aktueller Lesestoff

Die Korvac-Saga: Davon hatte ich bislang noch nie gehört. Dieser Avengers-Klassiker ist komplett an mir vorbeigegangen. Schön, dass er im Rahmen der Hachette-Sammlung nun auf meinem Nachttisch gelandet ist. Bin gespannt.

Was als nächstes?

Loki: Ich hatte ja schon hin und wieder erwähnt, dass mir Marvels Umsetzung der nordischen Mythologie streckenweise sehr gut gefällt. Lediglich die Darstellung Lokis als reinen Schurken war mir immer ein wenig zu plump. Das wurde meiner Meinung nach der vielschichtigen Vorlage nicht gerecht. Offenbar wurde dies in den neueren Inkarnationen des listenreichen Gottes korrigiert. Der Loki, der mir in den Last Days (siehe oben) präsentiert wurde, ist großartig. Kein eindimensionaler Fiesling und Lügenbold sondern ein schillernder Fabulierer und Trickser, der durchaus auch zu Gutem in der Lage ist. Die Serie werde ich mir alsbald mal zulegen müssen.

NaNoWriMo 2016: Ich bin wieder dabei

Auf den National Novel Writing Day 2016 habe ich mich sogar recht intensiv vorbereitet. Plotten und so. Aber ob das hilft, die geforderten 50.000 Wörter auch wirklich zu Papier zu bringen?

Raygun-Retro-Science-Fiction-Pulp

Unter dem Arbeitstitel “Konjunktion” habe ich mir den Plot für einen Retro-SF-Roman zurechtgelegt. Tapfere Helden in rasenden Raketen sollen darin den großen Weltenkrieg verhindern, der zwischen Erde, Mars, Venus und Mond heraufzuziehen droht. Nur geschrieben müsste er jetzt noch werden.

Alte Versprechen an den Nachwuchs

Vor ein paar Tagen hab ich mich zudem an mein altes Versprechen erinnert, endlich mal das vor Jahren begonnene Kinderbuch weiter- beziehungsweise fertigzuschreiben. Ob meine tief empfundene Verpflichtung, auch hier in den nächsten 30 Tagen voranzukommen, das gesamte Vorhaben eher behindert oder befördert, muss sich noch erweisen.

Ehrgeizige bescheidene Ziele

Hiermit versuche ich mich bereits zum vierten Mal an der selbstauferlegten Herausforderung, im November ein Romanmanuskript von 50.000 Wörtern herunterzutippen. Diesem Ziel bin ich in der Vergangenheit noch nie auch nur annähernd nahegekommen – Spaß hat’s mir dennoch fast immer gemacht. Die fragmentarischen Ergebnisse von 2012 (Sol Invictus) und 2013 (Star Wars: Legion) sind sogar halbwegs vorzeigbar. Behaupte ich mal. Wie auch immer, diesmal trete ich durchaus mit dem Ehrgeiz an, wenigstens eine fünfstellige Wörterzahl zu produzieren. Die ersten Zeilen sind geschrieben. Ich werde berichten.

Writingbuddies anyone?

Falls der ein oder andere von euch auch mitmacht – und vielleicht sogar mein Writingbuddy werden möchte: Hier ist mein NaNoWriMo-Profil zu finden.

Blogstöckchen: Fünf Fragen von Edieh

So geschah es vor gut zwei Wochen, dass mir der hochgeschätzte Ron aka Edieh ein solches Stöckchen weiterreichte. Es gilt, fünf Fragen aus den Themenbereichen Pen-&-Paper-Rollenspiel und TV-Serien zu beantworten. Für mich eine gute Gelegenheit, mich mal wieder gedanklich mit meinem einstigen Lieblingshobby zu befassen.

Hier also ohne große weitere Vorrede Rons fünf Fragen (der im Übrigen mal ein eingeschworener Stöckchenverächter war) und meine teils ausschweifenden Antworten (Vorsicht! Bleiwüste!):

1. Wenn Du eine TV-Serie für einen Sender entwickeln sollst, die auf einem populären Pen-&-Paper-Rollenspiel basiert – wie würde Dein kurzer Pitch dazu lauten?

Hm, gute Frage. Da muss ich erst einmal laut drüber nachdenken.

Das Rollenspiel-Szeanrio, das ich als erstes intensiv gespielt habe, waren die World-of-Darkness-Sachen, also “Vampire: Die Masquerade” und so weiter und so fort. Dazu gab es ja schon mal eine TV-Serie – und ehrlich gesagt halte ich das Urban-Fantasy-Thema für mächtig ausgelutscht. Auch wenn sie es grad mit Underworld noch mal versuchen – für mich ist das durch.

Viel gespielt habe ich außerdem Cthulhu. Aber das nehme ich gleich mal raus, denn es ist kein originäres Rollenspiel-Szenario. Das Quellenmaterial sind Lovecrafts Geschichten, auf deren Basis ich zwar durchaus gerne eine Serie sehen würde – aber das war hier nicht die Aufgabe.

DSA habe ich nie gespielt – aber einige Romane in der Welt Aventuriens gelesen, die mir größtenteils gut gefallen haben. Das wäre durchaus ein Szenario, das ich auch im Bewegtbild gerne mal sehen würde. Ob der sehr klassischen Fantasywelt dürfte es sich aber zu wenig von Vergleichbarem (D&D, Warcraft etc. pp.) abheben und liefe Gefahr, schnell sehr trashig daherzukommen. Also besser auch nicht.

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle noch Warhammer 40k erwähnt. Auch wenn ich davon bislang nur ein paar Comics gelesen habe, fasziniert mich dieses Universum sehr und ich würde es liebend gern filmisch umgesetzt sehen. Allerdings ist auch dies kein originäres Rollenspiel (Tabletop jetzt, nä?) – und ich denke, ein bombastischer Kinofilm (oder deren mehrere) wäre ohnehin das bessere Format als eine TV-Serie.

Und dann wäre da noch Shadowrun. Bis auf eine Spielemesse-Testrunde ebenfalls nie gespielt – hab aber auch hier ein paar Romane gelesen, die mir gut gefallen haben. Das Szenario ist fast perfekt, da es trotz aller Fantasy-Klischees recht einzigartig ist. Es wäre mir in seiner reinen Form allerdings ein wenig zu 90er-mäßig. Den ganzen Ninetys-Cyberpunk-Aspekt kann man meiner Meinung nach heute nicht mehr bringen. Aber wenn man das in zeitgemäßere SF übersetzt.

Also gut. Shadowrun soll es sein. Vielleicht so:

Die Heldin ist die Sicherheitschefin einer Archology-Konzernzentrale (schon mal eine schicke Location). Chef des Konzerns ist natürlich ein gestaltwandelnder Drache. Als Sidekicks stehen ihr der Chef der Konzerntruppen (Zwerg), der obligatorische Klischee-Hacker (eine Nerd-Orkin) und der Magiebeauftragte (Elf und evtl. Loveinterest der Heldin) zur Seite. Sie alle sind durchaus die “Guten”, ihr Handeln ist weitestgehend moralisch in Ordnung – und selbst der Konzern ist im Verhältnis zu etlichen Mitbewerbern recht menschlich unterwegs (aber natürlich gibt es auch hier ein paar dunkle Geheimnisse).

Metaplot (der ersten Staffel) ist die schleichende feindliche Übernahme durch einen anderen Konzern, was erst im Laufe der ersten Folgen entdeckt wird, wenn es schon fast zu spät ist. Die Abwehr des Ganzen zieht sich über die erste Staffel hin. Entsprechend wird ab Folge zwei oder drei ein Antagonist in dem anderen Konzern vorgestellt.

Gleich ab Beginn gibt es aber noch eine zweite Haupthandlung über ein Runner-Team, das in besagte Archology einbrechen soll. Ihr Auftraggeber hüllt sich in Dunkelheit und es scheint bald, dass die Runner nur kleine Schachfiguren in dem großen Spiel der Konzerne sind. Doch natürlich ist alles viel komplizierter. Steckt noch eine dritte Partei dahinter – oder ist es gar der Konzernchef selbst, der wirre Pläne verfolgt? Ein Mitglied dieses Runner-Teams könnte später ein zweiter Loveinterest der Heldin werden, denn natürlich raufen sich die beiden Gruppen im Laufe der Staffel zusammen, um den wahren gemeinsamen Gegner zu überwinden.

Soweit vielleicht erst einmal. Reicht als vernünftiger Pitch sicher nicht aus und müsste noch ausgearbeitet werden, aber gut. Jetzt könnte man natürlich noch weitere Konzerne und Fraktionen einbauen – dann droht es mir aber doch zu Game-of-Thrones-mäßig zu werden. Daher würde ich darauf ganz bewusst verzichten. Die weitgehende Reduzierung auf die Archology als Handlungsort – die natürlich riesig und sehr facettenreich sein muss – halte ich für ein reizvolles Alleinstellungsmerkmal. Und dann noch die ganzen Elfen, Zwerge, Orks und Drachen in einer High-Tech-Umgebung. Doch, das könnte was werden.

2. Wie lang sollte idealerweise ein Kampf im Rollenspiel brauchen?

Keine Ahnung. Eher kurz, würde ich sagen. Meine aktive Zeit ist nun auch schon eine Weile her – aber die bleibenden schönen Erinnerungen drehen sich meist mehr um die Spielphasen außerhalb der Kämpfe. Dabei will ich nicht ausschließen, dass auch ein abendfüllender Kampf sehr kurzweilig sein kann – aber eine Spielsitzung halte ich dann definitiv für die Obergrenze.

3. Du bekommst den Auftrag, ein Pen-&-Paper-Rollenspiel zur erfolgreichsten deutschen TV-Serie zu entwickeln: dem “Tatort”. Da Du wenig Zeit hast, was eigenes neu zu entwickeln – welches bestehende System nutzt Du zur Adaption?

Auch darüber muss ich erst mal laut nachdenken.

Es müsste ein System sein, mit dem ich einigermaßen vertraut bin, weswegen GURPS und D20 leider ausscheiden – auch wenn sie ob ihrer angepriesenen Multifunktionalität vielleicht die naheliegendste Wahl wären. Blieben für mich also nur Fate, Storyteller und das Teil von Cthulhu. Letzteres heißt glaub ich Basic Roleplaying.

Was würde da am besten passen? Da der Tatort ein “realistisches” Szenario ist, fällt Storyteller, das ja eher auf Übersinnliches zugeschnitten ist, am ehesten raus. Ich tendiere daher zu dem Chtulhu-System – natürlich dann ohne das Mythos- und Wahnsinns-Element. Das System scheint mir ideal, zunächst einmal “normale” (also nicht übersinnliche) Charaktere zu erstellen und nachvollziehbar zu spielen.

Es gibt da allerdings einen Aspekt moderner Tatort-Handlungen, der sich mit so einem eher klassischen System eventuell nicht abbilden lässt. Auch wenn ich lange schon kein regelmäßiger Tatort-Gucker mehr bin, scheint es mir doch ein oft wiederkehrendes Handlungselement zu sein, dass der oder die Ermittler in irgendeinem persönlichen Bezug zur Tat, dem Täter oder dem Opfer stehen, was die Handlung komplexer (aber auch unrealistischer) macht.

Wollte man diesem Aspekt im Rollenspiel Rechnung tragen, wäre vielleicht doch ein anderes System die bessere Wahl. Und mit “Aspekt” ist da schon das entscheidende Stichwort gefallen. Eventuell ist Fate besser geeignet, solche komplexen Verknüpfungen unter den Ermittler-Charakteren und mit den Umständen der Tat sowie den Täter- und Opfer-NSCs abzubilden.

Um hier eine abschließende Antwort zu geben, müsste ich beide Optionen noch mal ein wenig durchdenken.

Als Fingerübung könnte man nebenher vielleicht ein Fiasco-Playset erstellen (oder gibt’s das etwa schon?)

4. Lieber zur SPIEL nach Essen, zur RPC nach Köln oder zur Nordcon nach Hamburg?

Allein wegen der angeschlossenen “Comic Action” definitiv die SPIEL – wenn die nur in Hamburg wäre.

5. Was ist die innovativste Regelmechanik der letzten ca. zehn Jahre?

Kann ich mit meinem Erfahrungshorizont so konkret auch nicht beantworten. Was ich in meiner Rollenspiel-Laufbahn aber am innovativsten fand, war die spielerische und kooperative Charaktererschaffung, wie sie zum Beispiel bei Fate praktiziert wird. Zum ersten Mal habe ich das glaube ich bei Spirit of the Century gesehen und ich war sofort davon angetan. Denn es löst auf sehr elegante Weise das Problem, wie die Charaktere überhaupt zusammen und zur späteren Geschichte passen.

Hat man zuvor seinen Charakter nebst komplexer Hintergrundstory allein im stillen Kämmerlein erdacht (um dann festzustellen, dass er in der Gruppe und/oder den Plänen des Spielleiters gar nicht funktioniert), kann man nun in einem gemeinsamen spielerischen Prozess Charaktere, Spielwelt und Züge der Spielhandlung zusammen entwickeln.

Doch, das war aus meiner Sicht sehr innovativ (auch wenn das Prinzip deutlich älter als zehn Jahre sein mag – und vielleicht nicht trennscharf als “Regelmechanik” durchgeht).

Keine weiteren Fragen

Nun verlangt es die uralte und ehrwürdige Tradition des Blogstöckchens, dass man selbst wiederum Fragen formuliert und weitere Blogger damit bewirft. Auch wenn ich dafür in die Blogger-Hölle komme – ich werde mit dieser Tradition ausnahmsweise einmal brechen. Da diese Kette ursprünglich als reines Rollenspiel-Stöckchen losgetreten wurde und ich aus dem Thema dann doch ein wenig zu lange raus bin, mögen mir da keine geistreichen Fragen einfallen.

Aber vielleicht mag der ein oder andere ja die von mir hier gesponnenen losen Fäden aufnehmen und das Shadowrun-Szenario fortspinnen oder das Tatort-RPG weiter ausarbeiten beziehungsweise ein Tatort-Fiasco-Playset basteln.

Lesetagebuch: Alter Zwist zwischen Avengers und X-Men und Visions neue Familie

Dabei hat mich der 2012er Marvel-Epos “Avengers vs. X-Men” enorm begeistert. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Entenhausen Edition: Schon vor einer Weile habe ich die Bände 19 und 20 der hervorragenden Barks-Fuchs-Komplettedition aus dem Hause Ehapa genossen. Darin solche Klassiker wie der Wettstreit zwischen Onkel Dagobert und dem Maharadscha von Zasterabad, die in ihrem Eifer, ihren Reichtum zu Beweisen, die Stadt mit immer gewaltigeren Emil-Erpel-Statuen vollpflastern. Herrlich! Aber es sind auch immer wieder Geschichten dabei, die ich noch nicht kannte. Sehr lohnende Sammlung also.

Hawkeye vs Deadpool: Auf die großartige Hawkeye-Miniserie folgte ein kleines Crossover mit Deadpool im gleichen Stil. In sehr kurzweiligen Episoden raufen sich die beiden zusammen, um gegen eine perfide Schurkerei der Black Cat anzugehen. Hat Spaß gemacht.

Invincible 2: Auch der zweite Sammelband dieses Superhelden-Epos aus dem Hause Image-Comics macht sehr viel Spaß. In einem deutlich an das DC-Universum angelehnten Szenario lernt Superheldenspross Invincible immer besser mit seinen Kräften umzugehen und springt schon mal für seinen Papa ein. Langsam stellt sich allerdings heraus, dass der ach so perfekte Herr Vater wohl doch nicht so lupenrein ist. Es wird also weiterhin mit den klassischen Klischees gespielt und gebrochen. Sehr spannend und unterhaltsam.

The Vision: Endlich war der erste Sammelband dieser neuen Serie um den Avengers-Androiden Vision bei Comixology im Angebot. Das Szenario fand ich von Anfang an reizvoll. Der Gute hat sich nämlich eine Familie nach seinem Abbild gebaut und ist mit ihr in einen spießigen Vorort gezogen, um dort weiter daran zu arbeiten, menschlich zu werden. So weit so Data-mäßig. Schon im ersten Volume dieser zu Recht bejubelten Reihe stellt sich aber heraus, dass das alles nicht so einfach ist. Ohne zu viel verraten zu wollen: Der Weg der Visions in Richtung normaler Familie ist mit Leichen gepflastert Ich warte gespannt auf den zweiten Sammelband.

Avengers versus X-Men: Das hättet ihr mir aber schon mal früher sagen können, wie großartig dieses Marvel-Crossover-Event von 2012 ist. Eigentlich gehen mir Superhelden-gegen-Superhelden-Szenarien ja mittlerweile ein wenig auf den Zeiger. Den ersten Civil War fand ich ja noch durchaus ganz nett. Die filmische Adaption wirkte schon etwas bemühter – und der aktuelle Aufguss in den Comics Civil War 2 hat mich bislang gar nicht überzeugt.

Bei AvX ist es aber anders. Allein deswegen, weil Mutanten und X-Men schon immer eine Sonderrolle hatten und im Marvel-Universum ein Gleichnis für unterdrückte Bevölkerungsteile sind. Die Unterdrückung und/oder Ausgrenzung der Mutanten und ihre Reaktion darauf war von Anfang an ein Kernthema aller X-Men-Storys. Und so wird der hier beschriebene Zwist sehr schlüssig hergeleitet. Alle Ereignisse mindestens ab M-Day (“No more Mutants”), Genosha und dem Schisma führen sehr nachvollziehbar zu dem Standpunkt, den Cyclops und seine X-Men einnehmen.

Und auch die Avengers haben mindestens seit dem Heldenfall einen Weg zurückgelegt, der ihre Position in diesem Disput sehr gut erklärt.
Und darum geht’s: Die verbliebenen X-Men unter Cyclops haben ihre Basis auf Utopia bezogen, einer kleinen Insel vor Kalifornien. Unter ihnen ist Hope Summers, ein Mädchen aus der Zukunft, das als Messias der Mutanten gilt und das Überleben der auf wenige Hundert Individuen reduzierten Art sichern soll. Als sich die Phoenix-Force erneut der Erde nähert, glaubt man auf Utopia, dass es Hopes Bestimmung sei, diese in sich aufzunehmen und die Mutantenheit mit dieser Macht zu retten. Der Rest der Welt fürchtet – nicht ganz zu Unrecht – die totale Vernichtung der Erde.

Und so wollen die Avengers Hope untersuchen und nötigenfalls von der Erde wegschaffen, denn sie scheint tatsächlich das Ziel der planetenvernichtenden Urgewalt zu sein. Der Konflikt ist also unvermeidlich – obwohl sich Hope sogar zunächst beiden Fraktionen entzieht, um einen eigenen dritten Weg zu wählen.

Es kommt ohnehin ganz anders, denn fünf andere X-Men nehmen im weiteren Verlauf die Phoenix-Kraft in sich auf – und nutzen diese schier unbegrenzte Macht, um die ganze Welt in ein Utopia zu verwandeln.

Was dann kommt erinnert in Teilen an das Szenario von Injustice, in dem Superman durchdreht und seine Macht einsetzt, um mal richtig für Ordnung auf der Welt zu sorgen. Kann aber nicht sein, da das Spiel und die darauf basierenden DC-Comics erst ein Jahr später erschienen sind. Egal.

Kernthema ist die Frage, ob man mit unbegrenzter Macht die Welt zu ihrem Glück zwingen darf – und ob unbegrenzte Macht am Ende nicht doch unbegrenzt korrumpiert. Und da selbst einige der Helden im Laufe der Handlung ob dieser Frage (ver-)zweifeln und mehrfach die Seiten wechseln, wird es dem Leser nicht ganz so leicht gemacht, sich für eine Seite zu entscheiden.

Gegen Ende wird es dann doch recht deutlich – denn natürlich übertreiben es die Phoenix Five damit, der Welt ihr Glück aufzuzwingen. Und natürlich müssen sie am Ende unter sehr hohen Verlusten niedergerungen werden.

Aber: Im Nachklapp bleibt doch ein kleines Fragezeichen, denn in der Folge gibt es durch das Wirken der Phoenix-Kraft auf einmal wieder Millionen Mutanten auf der Welt. Und so bleibt Cyclops – obwohl er seine Gräueltaten eingesteht – auch im Knast, wo er endet, trotzig. Und allein diese Charakterentwicklung vom langweiligen Augenschießer zum fanatischen Mutanten-Aktivisten, macht AvX zu einer großartigen Sache.

Sehr zu empfehlen im Übrigen auch die drei Begleitbände, in denen Parallelgeschichten erzählt und einige Szenen und Episoden vertieft werden. Darunter eine großartige Geschichte, in der der arme Captain Marvel (der erste) kurzzeitig wieder zum Leben erweckt wird – und die Nummer mit Sinister London, einer unterirdischen Viktorianischen Stadt voller Mister-Sinister-Klone. Pures Gold!

Aktueller Lesestoff

Windjäger: Ruht seit Wochen. Will grad nur Comics lesen. Vielleicht nächste Woche im Urlaub wieder. Hab aber auch noch so viele Comics.

Der Zauberer der Smaragdenstadt: Ruht ebenfalls. Töchterlein und mir sind beim abendlichen Vorlesen drei Ausrufezeichen dazwischengekommen. Ich möchte nicht darüber sprechen.

Axis: Einige Zeit nach AvX macht der Red Skull mal wieder Ärger. Er hat sich nämlich das Gehirn von Xavier und somit seine Fähigkeiten einverleibt – und sich dann auch noch als erneuter Onslaught reinkarniert. Bin gespannt, wie Avengers und X-Men (haben sich wieder lieb) das in den Griff kriegen wollen.

Was als nächstes?

Comics, Comics, Comics: Als nächstes werden wohl die fünf Ms. Marvel Sammelbände dran sein, die es kürzlich bei Comixology im Angebot gab. Spätestens nach AvX hätte ich auch mal Lust, ein wenig mehr über Namor zu erfahren, der ja immerhin einer der ältesten Marvel-Superhelden ist. Zuletzt hatte er 2015 seine eigene Serie. Mit Freuden hab  ich außerdem vernommen, dass es neue (?) Warhammer-40k-Comics gibt – und Dr. Aphra kriegt ihre eigene Star-Wars-Comic-Serie. Juhu!

Lesetagebuch: Marvel, Donald und Goodwin (der russische Oz)

Gerade ausgelesen

Spider-Man – Marvel Team-Up: Dieser Marvel-Klassiker hat mir mal nicht so doll gefallen. Die antiken Spidey-Team-Ups waren sehr auf Kloppereien ohne viel Handlung fokussiert. Ist nicht so meins. Ein bisschen um was gehen sollte es schon. Immerhin bekam ich mal eine frühe Carol Danvers zu sehen (das Origin der aktuellen Captain Marvel hab ich noch nicht so ganz auf dem Schirm).

Warlock Teil 1: Ganz anders dagegen dieses klassische Bombast-Weltraum-Epos, in dem der kosmische Überheld Warlock gegen sein durchgedrehtes zukünftiges Ich namens Magus antreten muss. Herrlich abgedreht und psychodelisch – 70er halt. Nebenbei enthält es auch das tatsächliche Origin von Gamora. Hat mir rundum gut gefallen.

Aktueller Lesestoff

Windjäger: Das Steam-Fantasy-Werk von Jim Butcher ruht weiterhin auf meinem Kindle – obwohl sich die ersten Kapitel sehr gut gelesen haben. Ich greif zur Zeit einfach lieber zu Comics.

Der Zauberer der Smaragdenstadt: Die russische Nacherzählung des Zauberers von Oz macht viel Spaß. Ich habe das Original jetzt nicht mehr so präsent, aber die Unterschiede beschränken sich wohl auf die Namen und Bezeichnungen (Dorothy heißt hier beispielsweise Elli und Oz heißt Goodwin beziehungsweise Goodwins Land) sowie einige wenige Handlungsdetails. Ist auf jeden Fall eine sehr schöne Zu-Bett-geh-Geschichte für Töchterlein. Und ich find’s auch sehr gut.

Entenhausen Edition: Und dann gab’s mal wieder Nachschub für meine stetig wachsende Sammlung der Barks-Fuchs-Komplettedition aus dem Hause Ehapa. Frisch herein kamen die Ausgaben 19 und 20. In ersterem muss sich der arme Donald unter anderem mit dem penetranten Glückspilz Gustav herumschlagen. Interessant aber auch eine kleine Geschichte mit Oma und Daisy Duck, die sich mit Hilfe zweier Mäuse aus Cinderella (?) gegen Kater Karlo durchsetzen müssen. Ja, auch sowas hat der gute Carl Barks gemacht.

Was als nächstes?

Hawkeye vs Deadpool: Im Stil der großartigen Hawkeye-Miniserie “Mein Leben als Waffe” und “Mein Leben als Held” kam noch ein “Hawkeye vs. Deadpool” Anhängsel raus. Das gab’s jetzt günstig bei Comixology. Mal schauen, ob das was taucht.

Lesetagebuch: Marvel-Klassiker

Dennoch hatte ich endlich etwas Zeit mein rumliegendes Prosawerk wieder anzufassen – und Töchterlein kriegt gerade einen amerikanischen Klassiker im russischen Original vorgelesen. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Nie mehr Spider-Man: Diesen großen Klassiker aus Spideys früheren Jahren musste ich schon lange mal nachholen. Teile davon waren ja sogar Vorlage für den zweiten Spider-Man Film. Das Spidey-Sein wächst Peter Parker langsam über den Kopf. Privat- und Superheldenleben lassen sich immer schwerer unter einen Hut bringen. Und dann nervt die Hetzkampagne des Daily Bugle auch noch gewaltig. All das treibt Peter dazu, alles hinzuschmeißen. Doch nicht für lange, wie wir alle wissen.

Hulk – im Herzen des Atoms: Die großartige Planet-Hulk-Geschichte kennt ihr ja sicher alle. Wusstet ihr aber, dass der Hulk lange zuvor schon mal ein ganz ähnliches Drama erleben musste? Dass er sich verliebte – und diese Liebe in höchst tragischer Weise wieder verlor? Mir war das jedenfalls neu.

Aktueller Lesestoff

Spider-Man – Marvel Team-Up: In diesem Marvel-Hachette-Klassiker-Sammelband tut sich der gute Spidey mit diversen anderen Helden zusammen, um diversen Schurken den Hintern zu versohlen. Scheint nur wenig anspruchsvoll – aber dadurch nicht minder kurzweilig zu sein.

Windjäger: Zwischen zwei Marvel-Sammelbänden hab ich mal ein paar Seiten dieses Steam-Fantasy-Werks mit Luftschiffen und sprechenden Katzen weitergelesen. Bleibt sehr unterhaltsam und spannend. Wird Zeit, dass ich da mal richtig eintauche.

Der Zauberer der Smaragdenstadt: Den Zauberer von Oz kann man ja nur im klingonischen, äh, russischen Original richtig genießen. Im Ernst: in den 30er Jahren hat der russische Autor Alexander Melentjewitsch Wolkow die Oz-Geschichte einfach mal nacherzählt und dann in etlichen Bänden fortgeschrieben. Vor allem in der DDR haben sich diese Bücher später wohl großer Beliebtheit erfreut. Und so ist Der Zauberer der Smaragdenstadt grad die aktuelle Zu-Bett-geh-Lektüre für Töchterlein.

Was als nächstes?

Invincible: Bei Comixology gab’s die Sammelbände dieses Image-Comics-Klassikers wieder im Angebot. Beim letzten Mal hatte ich mir ja Volume 1 geschnappt und durchaus für gut befunden. Jetzt ist Volume 2 an der Reihe.

Lesetagebuch: Blutroter Stahl

In einem “Lesetagebuch Spezial” widme ich mich ausschließlich dieser Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Sword-and-Sorcery-Genre, für die Prometheus etliche Indy-Autoren zusammentrommeln konnte. Einige der Geschichten haben mir sehr gut gefallen – doch Qualität und Gesamteindruck sind durchaus durchwachsen. Aber lest selbst.

Disclaimer

Um gleich in einem Punkte Transparenz walten zu lassen: Mir wurde die eBook-Version dieses Buches dankenswerterweise kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich gelobe hiermit feierlich, dass dies keinen Einfluss auf mein schonungsloses Urteil hat.

Gesamteindruck

Schon der Titel ist bombastisch – und der Untertitel setzt noch einen drauf: “Sword&Sorcery-Geschichten für brachiale Helden”. Entsprechend blickt dem Betrachter vom Einband ein grimmiger Krieger entgegen, dessen Breitschwert schon etliche Blutfontänen verursacht haben dürfte. Die Erwartungshaltung ist daher klipp und klar: Hier geht’s mächtig zur Sache. Man darf sich auf ordentliche Kloppereien à la Conan freuen – mal blutig ernst, vielleicht auch mal humorig überzogen, mit Sicherheit aber stets kurzweilig und unterhaltend. Und das hochwertige Titelbild lässt hoffen, dass Prometheus keine Mühen gescheut hat, professionelle Künstler für sein Projekt zu gewinnen.

Eine Hoffnung, die sich beim ersten Durchblättern jedoch ein wenig relativiert. Durch die unterschiedliche Qualität der Innenillustrationen, die – wie sich beim Lesen später herausstellt – auch nur zum Teil direkten Bezug zu den Geschichten haben, hat das Werk streckenweise doch eher etwas Fanzine-haftes.

Sinn und Zweck der rudimentären Vorstellung der Autoren und Zeichner am Ende des Buches erschließen sich auch nur bedingt. Man hätte sich schon ein, zwei Sätze zu jeder Person gewünscht – stattdessen findet man nur Links auf die Internetseiten und Facebookprofile. Wenn überhaupt. Die kriegt man durch eine schnelle Google-Suche des jeweiligen Namens auch selbst raus. Hätte man sich redaktionell mehr Mühe geben – oder das ganze sparen können.

Aber genug des oberflächlichen Gemeckers, denn entscheidend sind bei einer Kurzgeschichten-Anthologie selbstredend die Kurzgeschichten selbst.

Die Geschichten

Der Prometheus-Verlag hat für diese Anthologie zahlreiche Indy-Autoren gewinnen können. Und wer sich in der Szene ein wenig auskennt, dem wird der ein oder andere Name auch ein Begriff sein. Und schon die ersten Geschichten zeigen: Hier werden die Erwartungen schon deutlich besser erfüllt. In meist recht klassischen Fantasy-Szenarien bekommen es mehr oder weniger unerschrockene Helden mit diversen Ungeheuern oder sonstigen Fieslingen zu tun, die unter Einsatz von Schwertern und Äxten überwunden werden müssen. Das macht größtenteils viel Laune – auch wenn die Qualität der einzelnen Geschichten großen Schwankungen unterworfen ist.

Sicherlich: vieles ist Geschmackssache – aber hier und da wäre ein strenges stilistisches Lektorat vielleicht angebracht gewesen. Und den zwei, drei Ausreißern nach unten stehen mindestens ebenso viele Perlen gegenüber, die durch einen etwas anderen Stil, einen spannenden Plot oder den Bruch der klassischen Fantasy-Klischees herausragen.

Als positive Beispiele seien hier die dritte und vierte Geschichte hervorgehoben. In “Das Geheimnis des Stahls” reduzieren Judith & Christian Vogt einen ganzen Heldenepos im Stile einer Sagenerzählung auf nur wenige Seiten. Das hat mir sehr gut gefallen. Gleich die nächste Geschichte von Thorsten Küper mit dem etwas sperrigen Titel “Finde Frieden unter den geborstenen Monden” begeistert durch ein spannendes Psychoduell zweier scheinbar ungleicher Gegner mit einer durchaus überraschenden Pointe. So muss eine gute Kurzgeschichte sein.

Von den wenigen Ausfällen abgesehen, bieten alle Geschichten die erhoffte Unterhaltung mit klassischer Fantasy-Kost.

Fazit

Für knapp fünf Euro für das eBook und knapp 15 Euro für das Taschenbuch bekommt man eine ganze Menge solider bis herausragender Fantasy-Kost geboten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann also optimaler kaum sein. Für Freunde klassischer Sword-and-Sorcery-Geschichten ist das Buch auf jeden Fall einen Blick wert – für Freunde der Indy-Autoren-Szene umso mehr.

Buchdetails

Blutroter StahlAndré Skora, Ingo Schulze, Michael Quay (Hrsg.):
Blutroter Stahl, Sword&Sorcery-Geschichten für brachiale Helden

Prometheus Verlag, Duisburg 2016

Lesetagebuch: Zurück nach Entenhausen

Nicht nur mein Comixology-lese-Tablet (braucht man sowas noch für was anderes?) ist hoch voll – auch der Donald-Duck-Stapel auf meinem Nachttisch wächst stetig. Aber lest selbst.

Gerade ausgelesen

Spider-Island: Das hat Spaß gemacht – und in mir endgültig wieder ein veritables Spidey-Fieber entfacht. Die Infektion aller Einwohner von Manhattan mit Spinnengenen klingt zunächst vielleicht nach einem ziemlich dämlichen Schurkenplan – mündet aber in eine durchaus witzige und spannende Geschichte, die mir zumindest Peter Parker und sein komplexes Umfeld wieder etwas näher gebracht hat. Vor allem die Nebenhandlung über den aktuellen Venom Flash Tompson hat mir gut gefallen. Der einstige High-School-Bully und dekorierte Kriegsveteran bekommt den Symbionten zwar wesentlich besser in den Griff als seine Vorgänger – überraschende Ausbrüche gibt’s hier aber auch hin und wieder. Auch der Showdown hat es in sich – aber gemeinsam mit Venom, Captain America und dem ein oder anderen Klon kriegt Spidey die Sache wieder in den Griff. Den Rest machen die Jungs und Mädels von Damage Control.

Spider-Verse: Auch wenn es die Massenansammlung von Spider-Leuten aus Spider-Island schlicht auf die Spitze zu treiben scheint – dieses Marvel-Großereignis um unseren guten Peter Parker hat mich noch mal einen Zacken mehr begeistert. Es geht in diesem herrlich abgedrehten multiversalen Epos um nichts Geringeres als das Schicksal aller Spider-Men, Spider-Women und sonstiger Spider-Lebewesen, die es in allen denkbaren Parallelwelten gibt. Es stellt sich nämlich heraus, dass der Lifeforce-mäßige Vampir Morlun Teil einer ganzen Sippschaft ist, die per Dimensionstor Jagd auf alle Spider-Leute aller Universen macht. Letztere tun sich schließlich zu einer regelrechten Spider-Armee zusammen, um die fiesen interuniversellen Vampire niederzuringen. Dabei treffen wir natürlich auf alles, was Marvels diverse What-If-Szenarien zu bieten haben: vom Steam-Punk-Spider-Man bis zum Punk-Spider-Man ist alles dabei – und natürlich wurden sich für diese Saga noch etliche neue Varianten des Netzschwingers ausgedacht. Herrlich auch, wenn Morlun & Co. auf alte TV-Serien-Inkarnationen von Spidey treffen – auch wenn das oft nicht gut für diese ausgeht. Das Ganze ist episch und lustig gleichermaßen und hat mir irre Spaß gemacht.

Civil War II: Tja, und dann legt Marvel ja gerade das Thema “Superhelden zerstreiten sich und kloppen sich gegenseitig die A-A aus dem Leib” neu auf. Das ganze nennt sich “Civil War II” und soll natürlich an den Erfolg des letzten Films anschließen. Da gab es bei Comixology gerade Heft Nr. 1 im Angebot – sowie die erste Nummer von “Chosing Sides”. Da musste ich natürlich zuschlagen. So recht überzeugt hat mich das ganze aber noch nicht. Sicherlich wird es im Zuge dieses Events noch gute Geschichten geben – aber die Prämisse ist erst einmal ziemlich wenig einleuchtend. Man zerstreitet sich nämlich darüber, ob man die Informationen eines prophetisch begabten Inhuman für Einsätze nutzen sollte oder nicht. Iron Man sagt “nö” – Captain Marvel sagt “klar doch”. Gleich zu Beginn gelingt es dadurch eine große Bedrohung rechtzeitig auszuschalten – der zweite Einsatz geht jedoch unter großen Verlusten beinahe in die Hose. Überzeugt mich wie gesagt nicht sonderlich, dass sich die Helden darüber so in die Wolle kriegen, dass sie in einen erneuten Bürgerkrieg gegeneinander ziehen. Schließlich hatte man schon sehr oft mit Prophezeiungen und Vorhersagen der Zukunft zu tun – und ist irgendwie damit klargekommen. Und aus welcher Quelle die intel nun kommt ist doch zunächst mal egal. Man muss doch immer fallbezogen bewerten, was man damit anfängt. Nee, da bleib ich erst mal nicht dran.

Steam Wars: Der Vollständigkeit halber habe ich mir die restlichen Heftchen aus dieser Star-Wars-Steampunk-Verarbeitung zugelegt und durchgeschmökert. Kann man machen. Ist nett. Gibt’s wohl auch für Star Trek. Danach begebe ich mich vielleicht irgendwann mal auf die Suche.

Aktueller Lesestoff

Windjäger: Ruht angesichts meines aktuellen Comic-Fiebers grad ungelesen im Kindle – obwohl das Steam-Fantasy-Werk von Jim Butcher durchaus gut losging.

Entenhausen-Edition: Dank größerer und kleinerer Einkäufe bei den einschlägigen Online-Händlern hat sich ein mächtiger Stapel Ausgaben dieser Barks-Fuchs-Komplettsammlung auf meinem Nachttisch angesammelt. Der ist jetzt erst mal dran. Aktuell die Nummer drei mit großartigen Klassikern wie dem Drachenwettbewerb und den drei dreckigen Ducks.

Was als nächstes?

Tja, ich weiß gar nicht, sowohl mein SUB als auch die Liste der Bücher, die man sich irgendwann mal zulegen müsste, nähert sich der Unendlichkeit. Konkretes Neues, nach dem man mal Ausschau halten sollte, kann ich momentan gar nicht benennen. Ich arbeite einfach erst einmal ab.

Lego Minifiguren Serie 16

Banane, Baby und viele Pinguine

Nun gut, es sind streng genommen nur zwei – und einer davon ist eigentlich ein Junge im Pinguin-Kostüm. Wie auch immer, am auffälligsten ist sicher der Bananen-Typ, der in keiner Sammlung fehlen darf. Aufmerksamkeit gebührt aber auch dem Baby, das hier wohl erst zum zweiten Mal in einem offiziellen Set zum Einsatz kommt.

Pfeile, Säbel, Laser und Eisblitze

Freunde des Fantastischen werden sich an der Cyborg-Dame, dem Green-Arrow-Verschnitt und sicherlich auch der Eiskönigin erfreuen. Auch Emo-Vampir, Pirat und Sindbad wissen durchaus zu gefallen.

Was fehlt?

Nichts, diese Sammlung ist komplett.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 35/2016

Fandom & Nerdtum

Dieser Warhammer-40k-Fanfilm ist echt schick geworden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Jenny Nicholson hat die ultimative Fantheorie in Sachen Star Wars am Start: Es geht eigentlich nur um BB-8.

Internet & Online-Szene

Kino & Film

Wo war eigentlich Thor während des Civil War?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lauschen und Labern

Lego & Minifiguren

TV & Serien

  • Zur neuen Star-Trek-Serie hat Robots & Dragons auch noch ein paar Neuigkeiten.

Wissenschaft & Visionen

Die Philosophie ist ja bekanntlich die Mutter aller Wissenschaften. Daher befassen wir uns mal mit dem Thema Determinismus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Threads; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén